

Deutsches Herzzentrum der Charité (DHZC)
Das Deutsche Herzzentrum der Charité (DHZC) ist eine führende Spezialklinik für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Es bietet ein breites Spektrum an medizinischen Leistungen und legt Wert auf Forschung, Lehre und die Förderung seiner Mitarbeiter. #ÜberDeutschesHerzzentrumderCharité
Über Deutsches Herzzentrum der Charité
bearbeitenDas Deutsche Herzzentrum der Charité (DHZC) ist eine führende Spezialklinik für Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Europa. An den drei Standorten der Charité (Campus Virchow-Klinikum, Campus Charité Mitte und Campus Benjamin Franklin) werden Patient:innen aller Altersgruppen mit kardiovaskulären Erkrankungen aller Schweregrade rund um die Uhr in interdisziplinären "Heart Teams" versorgt.
Das DHZC deckt das gesamte Spektrum der modernen Herzkreislaufmedizin ab, von der Kardiologie, Angiologie und Intensivmedizin bis hin zur Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie sowie der Behandlung angeborener Herzfehler. Zu den Schwerpunkten gehören minimalinvasive und kathetergestützte Therapien, insbesondere die Behandlung von Herzrhythmusstörungen (Ablation) und Herzklappenerkrankungen (TAVI). Das DHZC zählt zu den weltweit größten Zentren für den Einsatz mechanischer Kreislaufunterstützungssysteme ("Kunstherzen") und ist eines der führenden nationalen Zentren für Herz- und Lungentransplantationen.
Das DHZC versteht sich als universitäres Zentrum und legt großen Wert auf exzellente Forschung und Lehre. Ziel ist es, durch innovative Therapieverfahren und Technologien die Versorgungsqualität in der kardiovaskulären Medizin stetig zu verbessern. Ein interdisziplinäres Team aus Ärzt:innen, Psycholog:innen und Wirtschaftswissenschaftler:innen arbeitet an der Verbesserung der Messung von Gesundheit aus Patientensicht, um die Behandlungsergebnisse medizinischer Therapien besser zu verstehen.
Das DHZC ist bestrebt, die bestmögliche Versorgung von Patient:innen und Angehörigen zu gewährleisten und setzt sich für zufriedene Mitarbeiter:innen und die Förderung von Talenten ein. Durch ein breites Netzwerk aus Partner:innen und Unterstützer:innen engagiert sich das DHZC für den Wissenschafts- und Gesundheitsstandort Berlin und wirkt weit über dessen Grenzen hinaus.
Das DHZC ist sich seiner gesellschaftlichen Verantwortung bewusst und setzt sich für eine nachhaltige Herzmedizin ein.
Quellen:
bearbeiten- https://www.dhzc.charite.de/
- https://www.dhzc.charite.de/kontakt/
- https://www.dhzc.charite.de/kliniken/
- https://www.dhzc.charite.de/kliniken/cvk-chirurgie/team/
- https://www.dhzc.charite.de/kliniken/cvk-kardiologie/
- https://www.dhzc.charite.de/kliniken/cvk-anaesthesiologie/
- https://www.dhzc.charite.de/patienten/internationale-patienten/
- https://www.dhzc.charite.de/kliniken/cvk-kardiologie/ambulanz/
- https://www.dhzc.charite.de/kliniken/cvk-chirurgie/
- https://www.dhzc.charite.de/kliniken/ccm-kardiologie/