baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) header
    Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) logo
    #akkreditierung #qualitätssicherung #vertrauenschaffen

    Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS)

    aus Berlin

    Die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) ist die nationale Akkreditierungsbehörde Deutschlands. Sie sichert Qualität und Vertrauen durch Akkreditierungen von Laboren und Zertifizierungsstellen. Als zentraler Akteur in der Qualitätsinfrastruktur fördert sie die Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit.

    Webseite besuchen

    Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) - Eine zentrale Rolle in der Qualitätsinfrastruktur

    Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) ist die nationale Akkreditierungsbehörde der Bundesrepublik Deutschland. Sie fungiert als zentraler Akteur der Qualitätsinfrastruktur und agiert als Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Die DAkkS begutachtet, bestätigt und überwacht die Fachkompetenz von Laboratorien sowie Inspektions-, Zertifizierungs- und Verifizierungsstellen.

    Hauptmission und Werte

    Die Hauptmission der DAkkS besteht darin, durch Akkreditierungen Vertrauen zu schaffen und Produkte, Verfahren sowie Dienstleistungen sicherer zu machen. Dies trägt zur Qualitätssicherung, zum Schutz von Gesellschaft und Umwelt und zur Vereinfachung des Handels in Europa und der Welt bei. Die DAkkS arbeitet unabhängig und nicht gewinnorientiert, um hoheitliche Aufgaben wahrzunehmen.

    Schlüsselprodukte und -dienstleistungen

    • Akkreditierung von Kalibrierlaboratorien: Die DAkkS akkreditiert Laboratorien nach DIN EN ISO/IEC 17025, um deren Fachkompetenz zu bestätigen.
    • Inspektions- und Zertifizierungsstellen: Sie überprüft, ob diese Stellen ihre Aufgaben fachkundig und nach geltenden Anforderungen erfüllen.
    • Digitales Akkreditierungssymbol: Die DAkkS hat als erste Akkreditierungsstelle weltweit ein digitales Akkreditierungssymbol eingeführt. Dies ermöglicht die manipulationssichere und maschinenlesbare Herausgabe von Konformitätsnachweisen.

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Die DAkkS engagiert sich in der Initiative QI-Digital, die von zentralen Akteuren der deutschen Qualitätsinfrastruktur getragen wird und vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert wird. Diese Initiative zielt darauf ab, die digitale Transformation in der Qualitätsinfrastruktur voranzutreiben und den Dialog mit der Gemeinschaft der Kalibrier- und Prüflaboratorien zu fördern.

    Internationale Anerkennung

    Die DAkkS ist Unterzeichnerin multilateraler Vereinbarungen wie EA, ILAC und IAF, was die internationale Anerkennung ihrer Akkreditierungen sicherstellt. Dies ermöglicht es, technische Handelshemmnisse zu vermeiden und die globale Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.

    Durch ihre Arbeit leistet die DAkkS einen wichtigen Beitrag zur Qualitätssicherung und zum Verbrauchervertrauen, während sie gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft unterstützt.

    Quellen: