baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    DBH Niedersachsen mbH header
    DBH Niedersachsen mbH logo
    #krankenhausbau #nachhaltigesbauen #medizinderzukunft

    DBH Niedersachsen mbH

    aus Hannover

    Die Dachgesellschaft Bauvorhaben Hochschulmedizin Niedersachsen mbH (DBHN) steuert Großbauprojekte in der universitären Medizin Niedersachsens. Sie setzt auf innovative, nachhaltige und effiziente Lösungen für zukunftsweisende Krankenhausstandorte.

    Webseite besuchen

    Unternehmensbeschreibung der Dachgesellschaft Bauvorhaben Hochschulmedizin Niedersachsen mbH (DBHN)

    Die Dachgesellschaft Bauvorhaben Hochschulmedizin Niedersachsen mbH (DBHN) ist ein zentrales Element im Rahmen der Umsetzung großer Bauprojekte in der universitären Medizin in Niedersachsen. Gegründet wurde sie im Juni 2019 mit dem Ziel, die Sanierungen der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) effizient und wirtschaftlich durchzuführen.

    Schlüsselprodukte und -dienstleistungen

    • Projektmanagement: Die DBHN schafft eine effiziente Projektstruktur für komplexe Bauvorhaben, um die medizinische Versorgung in Niedersachsen zu stärken.
    • Innovative Baukonzepte: Sie setzt auf innovative Ansätze in der Hochleistungs- und Innovationsmedizin, um zukunftsweisende Krankenhausstandorte zu schaffen.

    Hauptmission und Werte

    • Transparenz und Effizienz: Die DBHN legt großen Wert auf transparente Kommunikation und effiziente wirtschaftliche Prozesse.
    • Nachhaltigkeit: Nachhaltigkeit ist ein zentrales strategisches Ziel. So wird beim Bau der Universitätsmedizin Göttingen auf CO2-armen Beton, Wärmedämmung und Dachbegrünung gesetzt, um den DGNB-Standard Gold zu erreichen.
    • Innovation: Die DBHN fördert die Integration von digitaler Technologie in den Krankenhausbau, um "Smart Hospitals" zu schaffen.

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    • Mitgliedschaft im DGNB: Die DBHN ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen, um sich gemeinsam mit anderen Akteuren für mehr Nachhaltigkeit im Bauwesen einzusetzen.
    • Nachhaltige Energieversorgung: Die Nutzung von Wärmepumpensystemen, Geothermie und Photovoltaikanlagen wird gefördert, um ökologisch verantwortungsvoll zu bauen.
    • Umweltschutz: Bei Baumaßnahmen wird der Umweltschutz berücksichtigt, beispielsweise durch Ausgleichsmaßnahmen für Bäume, die bei der Bauphase gerodet werden.

    Die DBHN arbeitet eng mit dem Land Niedersachsen und den Universitätskliniken zusammen, um die Zukunft der universitären Medizin durch zukunftsfähige Bauvorhaben zu sichern.

    Quellen: