

Das Rauhe Haus
Das Rauhe Haus ist ein diakonisches Unternehmen mit über 190 Jahren Tradition, das umfassende Dienstleistungen in der Kinder- und Jugendhilfe, Sozialpsychiatrie, Pflege und Bildung anbietet. Es fördert Teilhabe und Selbstbestimmung und engagiert sich für soziale Nachhaltigkeit in Hamburg und Schleswig-Holstein.
Stiftung Das Rauhe Haus: Ein diakonisches Unternehmen mit langjähriger Tradition
bearbeitenGeschichte und Mission Das Rauhe Haus wurde 1833 von Johann Hinrich Wichern gegründet und ist heute eines der bekanntesten diakonischen Unternehmen in Deutschland. Die Stiftung ist eng mit der Inneren Mission verbunden und hat sich seit ihrer Gründung zu einem umfassenden Dienstleister in den Bereichen Kinder- und Jugendhilfe, Teilhabe mit Assistenz, Sozialpsychiatrie und Pflege entwickelt[1][3].
Schlüsselprodukte und -dienstleistungen
- Kinder- und Jugendhilfe: Betreuung von Kindern und Jugendlichen in Wohngruppen oder ambulant in ihren Familien.
- Teilhabe mit Assistenz: Unterstützung von Menschen mit Behinderungen in Wohngruppen oder in der eigenen Wohnung.
- Sozialpsychiatrie: Individuell angepasste Betreuung für psychisch erkrankte Menschen.
- Pflege: Betreuung von älteren Menschen im Haus Weinberg und in Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz.
- Bildung: Die Wichern-Schule bietet Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche aller Konfessionen. Die Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie und die Evangelische Berufsschule für Pflege bieten akademische und berufliche Ausbildungen an[2][3].
Werte und Mission Das Rauhe Haus steht für eine lebendige und diakonische Nähe zu den Menschen. Es bietet Unterstützung auf Augenhöhe und fördert die Selbstbestimmung der Menschen, die sich in seine Obhut begeben. Die Stiftung ist eng mit der Kirche verbunden und sieht alle Menschen als Gottes Geschöpfe an[4].
Nachhaltigkeitsziele und Initiativen Obwohl spezifische Nachhaltigkeitsziele nicht explizit genannt werden, legt das Rauhe Haus großen Wert auf die Integration und Förderung von Menschen in verschiedenen Lebenssituationen. Durch seine umfassenden Angebote trägt es zur sozialen Nachhaltigkeit bei und fördert die Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen Leben[3][4].
Aktuelle Entwicklungen Das Rauhe Haus ist an etwa 100 Standorten in Hamburg und Schleswig-Holstein vertreten und beschäftigt über 1.300 Mitarbeiter. Es engagiert sich aktiv in der Ausbildung und Weiterbildung von Fachkräften im sozialen Bereich[1][3].