baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    CVUA-MEL header
    CVUA-MEL logo
    #lebensmittelsicherheit #veterinärmedizin #verbraucherschutz

    CVUA-MEL

    aus Münster

    Das CVUA-MEL sichert Lebensmittel, Futtermittel & Bedarfsgegenstände im Münsterland-Emscher-Lippe. Es schützt Verbraucher vor Gefahren und fördert Tiergesundheit durch vielfältige Untersuchungen & Diagnostik.

    Webseite besuchen

    Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Münsterland-Emscher-Lippe (CVUA-MEL)

    Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Münsterland-Emscher-Lippe (CVUA-MEL) ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts, die sich auf die Sicherheit von Lebensmitteln, Futtermitteln und Bedarfsgegenständen konzentriert. Träger des CVUA-MEL sind die Kreise und kreisfreien Städte des Regierungsbezirks Münster sowie das Land Nordrhein-Westfalen.

    Schlüsselprodukte und Dienstleistungen

    • Lebensmittel- und Futtermitteluntersuchungen: Das CVUA-MEL analysiert Proben von pflanzlichen und tierischen Lebensmitteln sowie Futtermitteln, um sicherzustellen, dass sie den rechtlichen Anforderungen entsprechen.
    • Untersuchung von Bedarfsgegenständen: Dazu gehören Haushaltsgeschirr, Lebensmittelverpackungen und Spielzeug, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen.
    • Veterinärmedizinische Diagnoseverfahren: Um Krankheits- oder Todesursachen von Nutz- und Heimtieren festzustellen, werden vielfältige Diagnoseverfahren durchgeführt.
    • Strahlenschutz und Tierarzneimittelanalytik: Diese Bereiche sind ebenfalls Teil der umfassenden Dienstleistungen des CVUA-MEL.

    Hauptmission und Werte

    Die Hauptmission des CVUA-MEL besteht darin, den Verbraucher vor gesundheitlichen Gefahren, Täuschung und Irreführung zu schützen. Zudem wird die Tiergesundheit erhalten und die Früherkennung von Seuchen gefördert. Die Ämter sind, wie Ministerin Ursula Heinen-Esser betont, "die stillen Garanten des gesundheitlichen Verbraucherschutzes" in Nordrhein-Westfalen[3][5].

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Obwohl spezifische Nachhaltigkeitsziele nicht explizit genannt werden, trägt das CVUA-MEL durch seine Arbeit zur Sicherheit und Qualität von Lebensmitteln und Futtermitteln bei. Dies fördert indirekt nachhaltige Lebensmittelproduktion und -verbrauch, indem es sicherstellt, dass Produkte den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.

    Das CVUA-MEL hat seine Standorte in Recklinghausen und Münster zusammengelegt, um Effizienz und Zusammenarbeit zu verbessern[3][5]. Diese Maßnahmen tragen zu einer effizienteren Nutzung von Ressourcen bei und unterstützen so indirekt nachhaltige Praktiken im Bereich der Lebensmittelüberwachung.

    Quellen: