baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    CVUA-MEL header
    CVUA-MEL logo
    #verbraucherschutz #tiergesundheit #lebensmitteluntersuchung

    CVUA-MEL

    aus Münster

    Das CVUA-MEL in Münster sucht engagierte Mitarbeiter für den Verbraucherschutz und die Tiergesundheit. Mit umfassenden Untersuchungen von Lebensmitteln, Futtermitteln und Spielzeugen trägt das Institut aktiv zur Sicherheit der Bevölkerung bei. Ausbildungsmöglichkeiten als Biologielaborant/in werden ebenfalls angeboten.

    Webseite besuchen

    Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Münsterland-Emscher-Lippe (CVUA-MEL)

    Das CVUA-MEL ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts mit Sitz in Münster, die für die Kreise und kreisfreien Städte des Regierungsbezirkes Münster zuständig ist. Mit etwa 240 Mitarbeitern und 9 Auszubildenden ist es ein wichtiger Partner im Bereich des Verbraucherschutzes und der Tiergesundheit.

    Schlüsselprodukte und Dienstleistungen

    • Lebensmittel- und Futtermitteluntersuchungen: Das CVUA-MEL führt umfassende Untersuchungen von pflanzlichen und tierischen Lebensmitteln sowie Futtermitteln durch, um sicherzustellen, dass diese den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
    • Bedarfsgegenstände und Erzeugnisse der Weinwirtschaft: Neben Lebensmitteln werden auch Bedarfsgegenstände wie Haushaltsgeschirr und Lebensmittelverpackungen sowie Erzeugnisse der Weinwirtschaft untersucht.
    • Tiergesundheit und Tierschutz: Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Früherkennung von Tierseuchen und der Feststellung von Krankheits- oder Todesursachen bei Nutz- und Heimtieren.
    • Spielzeuguntersuchungen: In Münster ist der landesweite Schwerpunkt für Spielzeuguntersuchungen angesiedelt, um die Sicherheit von Spielzeugen für Kinder zu gewährleisten.

    Hauptmission und Werte

    Die Hauptmission des CVUA-MEL besteht darin, die Tiergesundheit zu erhalten und den Verbraucher vor Täuschung, Irreführung und gesundheitlicher Gefährdung zu schützen. Dies wird durch umfassende Untersuchungen und Analysen erreicht, die sicherstellen, dass Lebensmittel und andere Produkte den rechtlichen Anforderungen entsprechen.

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Das CVUA-MEL setzt sich aktiv für den Umweltschutz ein, indem es die Energieeffizienz seiner Labore optimiert. Dazu gehören die Nutzung von effizienten Kältemaschinen, die mit Schrauben- und Scrollverdichtern ausgestattet sind, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Zudem wird die Energieversorgung durch eine Niederspannungshauptverteilung (NSHV) gewährleistet, die den hohen Anforderungen eines modernen Untersuchungslabors gerecht wird.

    Ausbildung und Personalentwicklung

    Das CVUA-MEL bietet eine fundierte Ausbildung als Biologielaborant/in an, die im dualen System durchgeführt wird. Die Ausbildung umfasst sowohl praktische als auch theoretische Aspekte und bereitet die Auszubildenden auf eine breite Palette von Verfahren zur Untersuchung tierischer Lebensmittel und Gewebe vor. Die Auszubildenden lernen in verschiedenen Abteilungen, wie z.B. der Probenannahme und im Nährbodenlabor, und erhalten umfassende Unterstützung durch erfahrene Kollegen.

    Insgesamt ist das CVUA-MEL ein wichtiger Partner für den Verbraucherschutz und die Tiergesundheit in der Region Münsterland-Emscher-Lippe, das durch seine umfassenden Untersuchungen und Analysen sowie seine nachhaltigen Initiativen einen wesentlichen Beitrag zur Sicherheit und Gesundheit der Bevölkerung leistet.

    Quellen: