baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    CURA Pflegecentrum Tarp GmbH header
    CURA Pflegecentrum Tarp GmbH logo
    #seniorenzentrum #altenpflege #betreuteswohnen

    CURA Pflegecentrum Tarp GmbH

    aus Tarp

    Das CURA SeniorenCentrum Tarp bietet umfassende Pflege und Betreuung mit Herz. Es legt Wert auf Selbstbestimmung, Lebensqualität und ein starkes Team. Werde Teil eines Unternehmens, das Vielfalt schätzt und in die Zukunft investiert!

    Webseite besuchen

    Unternehmensbeschreibung: CURA SeniorenCentrum Tarp

    Das CURA SeniorenCentrum Tarp ist Teil der CURA Unternehmensgruppe, einem führenden privaten Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen in Deutschland. Der Hauptsitz der Gruppe befindet sich in Berlin, und sie betreibt bundesweit zahlreiche Einrichtungen für Senioren und Rehabilitation[1].

    Schlüsselprodukte und Dienstleistungen

    • Stationäre und ambulante Pflege: Das SeniorenCentrum bietet umfassende Pflege- und Betreuungsdienstleistungen für ältere und pflegebedürftige Menschen an. Dazu gehören auch spezialisierte Dienste wie Palliativpflege[3].
    • Betreutes Wohnen: Bewohner können in einer unterstützenden Umgebung leben und profitieren von verschiedenen Betreuungsangeboten.
    • Hausnotrufdienste: Ein sicherer Notrufdienst sorgt für schnelle Hilfe im Bedarfsfall.
    • Betreuung von Menschen mit Behinderung: Das Zentrum bietet auch spezialisierte Betreuung für Menschen mit Behinderungen an[1].

    Mission und Werte

    Die Mission des CURA SeniorenCentrums Tarp besteht darin, den Bewohnern ein Höchstmaß an Selbstbestimmung, Lebensqualität und individuellem Wohlbefinden zu bieten. Dies wird durch eine respektvolle und persönliche Betreuung auf Augenhöhe erreicht[2]. Die Werte des Unternehmens umfassen Toleranz, Vielfalt und ein starkes Teamgefühl, das sich in einer offenen Kommunikation und einem respektvollen Umgang widerspiegelt[5].

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Das CURA SeniorenCentrum Tarp hat sich in den letzten Jahren bemüht, die Personalsituation durch innovative Ausbildungsprogramme und die Integration von branchenfremden Mitarbeitern zu verbessern. Diese Initiativen zielen darauf ab, eine stabile und qualifizierte Belegschaft aufzubauen, um die bestmögliche Pflege zu gewährleisten[5]. Zudem wird die Vielfalt der Mitarbeiter geschätzt und gefördert, was zu einem positiven Arbeitsklima beiträgt[5].

    Aktuelle Entwicklungen

    Nach einem herausfordernden Zeitraum während der COVID-19-Pandemie, in dem es zu Personalknappheit und Infektionen kam, hat sich das Zentrum durch tatkräftige Unterstützung und interne Maßnahmen erholt. Heute steht es als ein Beispiel für gelungene Personalentwicklung und verbesserte Betreuungsqualität[5].

    Quellen: