baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Center for the Transformation of Chemistry (CTC) c/o Max-Planck-Gesellschaft header
    Center for the Transformation of Chemistry (CTC) c/o Max-Planck-Gesellschaft logo
    #sustainablechemistry #circulareconomy #renewableresources

    Center for the Transformation of Chemistry (CTC) c/o Max-Planck-Gesellschaft

    aus Potsdam

    Das Center for the Transformation of Chemistry (CTC) gestaltet die chemische Industrie nachhaltig. Es forscht an erneuerbaren Rohstoffen & Recycling für eine Circular Economy. Werde Teil dieser Transformation!

    Webseite besuchen

    Center for the Transformation of Chemistry (CTC)

    Das Center for the Transformation of Chemistry (CTC) ist ein ambitioniertes Forschungszentrum, das sich der grundlegenden Veränderung der chemischen Industrie widmet. Ziel ist es, die chemische Industrie in eine circular economy umzuwandeln, die auf erneuerbaren Rohstoffen und Recycling basiert. Diese Transformation soll nicht nur die Umweltbelastung reduzieren, sondern auch neue wirtschaftliche Perspektiven für die Regionen schaffen.

    Hauptmission und Werte

    Die Hauptmission des CTC besteht darin, die chemische Industrie nachhaltig zu gestalten und gleichzeitig die wirtschaftliche Entwicklung der Region zu fördern. Dies geschieht durch transdisziplinäre Partnerschaften zwischen Wissenschaft, Industrie und Gemeinschaften. Der Fokus liegt auf der Nachhaltigkeit und der sozialen Verantwortung, um eine bessere Zukunft für zukünftige Generationen zu sichern.

    Schlüsselprodukte und -dienstleistungen

    Das CTC konzentriert sich auf die Entwicklung von nachhaltigen chemischen Produkten und Prozessen, die in verschiedenen Branchen wie Gesundheitswesen, Energie, Düngemittel und Konsumgüter eingesetzt werden können. Durch die Übertragung wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Praxis soll ein neuer Standard für die chemische Industrie gesetzt werden.

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Ein zentrales Ziel des CTC ist die Reduzierung von CO₂-Emissionen und die Minimierung von Abfall durch den Einsatz erneuerbarer Ressourcen und Recycling-Technologien. Diese Ansätze sollen nicht nur die Umwelt schützen, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit der chemischen Industrie in Deutschland stärken.

    Standort und Entwicklung

    Der Hauptsitz des CTC befindet sich in Delitzsch und Merseburg, wo ein umfassendes Forschungscampus entsteht. Diese Standorte bieten ideale Bedingungen für die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie. Das CTC wird bis zu 1000 Mitarbeiter beschäftigen und ist Teil eines größeren Programms zur Strukturentwicklung in den ehemaligen Kohleregionen Deutschlands.

    Durch seine innovative Herangehensweise und seine umfassenden Partnerschaften wird das CTC eine zentrale Rolle bei der Gestaltung einer nachhaltigeren Zukunft für die chemische Industrie spielen.

    Quellen: