baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    cdw Stiftung gGmbH header
    cdw Stiftung gGmbH logo
    #erneuerbareenergien #nachhaltigeentwicklung #regionalesengagement

    cdw Stiftung gGmbH

    aus Kassel

    cdw Stiftung: Regionales Engagement und Globale Verantwortung

    Die cdw Stiftung engagiert sich in Nordhessen und weltweit. Sie fördert erneuerbare Energien, stärkt die regionale Wirtschaft und unterstützt kulturelle Projekte für eine nachhaltige Zukunft.

    Webseite besuchen

    cdw Stiftung: Regionales Engagement und Globale Verantwortung

    Die cdw Stiftung ist eine operative Stiftung, die sich sowohl regional als auch global engagiert. Gegründet wurde sie 2012 von den Gründern der SMA Solar Technology AG, um innovative Projekte zu initiieren und zu betreuen[1][3].

    Hauptmission und Werte

    Die Mission der cdw Stiftung besteht darin, die Region Nordhessen wirtschaftlich, sozial und kulturell zu stärken. Gleichzeitig fördert sie die Entwicklung ländlicher Regionen in Entwicklungsländern durch die Elektrifizierung mit regenerativen Energieversorgungssystemen, insbesondere PV-basierten Inselsystemen[1][5]. Die Stiftung legt großen Wert auf die aktive Beteiligung lokaler Akteure und die Schaffung nachhaltiger Geschäftsmodelle[3].

    Schlüsselprodukte und -dienstleistungen

    • PV-Inselsysteme: Diese Systeme ermöglichen die zuverlässige Stromversorgung von Dörfern in Entwicklungsländern und tragen zur wirtschaftlichen Entwicklung bei[1][3].
    • Regionale Energiewende: Die cdw Stiftung unterstützt die Energiewende in Nordhessen durch verschiedene Initiativen und Tools zur Überwachung des Ausbaus erneuerbarer Energien[1][4].
    • Kulturelle Projekte: Sie fördert kulturelle Projekte wie Audioguides und Spaziergänge, um das kulturelle Erbe der Region zu bewahren und zu präsentieren[4].

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Die cdw Stiftung setzt sich für eine nachhaltige Entwicklung ein, indem sie:

    • Regenerative Energie fördert: Durch den Einsatz von PV-Inselsystemen wird die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduziert und die Umwelt geschützt[1][3].
    • Lokale Wirtschaft stärkt: Durch die Schaffung von Geschäftsmodellen, die lokale Akteure einbeziehen, wird die wirtschaftliche Selbstständigkeit gefördert[3].
    • Kulturelles Engagement: Die Stiftung engagiert sich in kulturellen Projekten, um das regionale Erbe zu bewahren und zu fördern[4].

    Quellen: