baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    BWMK gGmbH header
    BWMK gGmbH logo
    #inklusion #sozialunternehmen #teilhabe

    BWMK gGmbH

    aus Gelnhausen

    Finde deinen Job bei EINS·ZWEI·DREI – Der Markt mit Service! Er bietet als Teil der BWMK inklusive Arbeitsplätze im Einzelhandel. Hier werden Menschen mit und ohne Behinderung gefördert. Entdecke vielfältige Karrieremöglichkeiten!

    Webseite besuchen

    Unternehmensbeschreibung: BWMK

    Die BWMK gGmbH ist ein soziales Unternehmen, das sich auf die Förderung der Inklusion und Integration von Menschen mit Behinderungen spezialisiert hat. Mit einem breiten Spektrum an Dienstleistungen und Angeboten unterstützt das Unternehmen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und in der Arbeitswelt.

    Schlüsselprodukte und -dienstleistungen

    • Einzelhandel: Die M+S Markt- und Servicegesellschaft mbH, ein Tochterunternehmen des BWMK, betreibt mehrere Lebensmittelmärkte, darunter den EINS·ZWEI·DREI Markt, Unverpackt-Läden und Mobile Märkte. Diese bieten nicht nur wohnortnahe Einkaufsmöglichkeiten, sondern schaffen auch Arbeitsplätze für Menschen mit und ohne Behinderungen unter tariflichen Bedingungen[1][3].
    • Werkstätten und Inklusionsbetriebe: Neben dem Einzelhandel umfasst das Angebot des BWMK auch Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) sowie verschiedene Inklusionsbetriebe in Bereichen wie Garten- und Landschaftspflege, digitales Dokumentenmanagement und Schulverpflegung[2].
    • Wohnangebote: Das Unternehmen bietet zudem Wohnmöglichkeiten für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung sowie psychischen Erkrankungen an[2].

    Hauptmission und Werte

    Die Hauptmission des BWMK besteht darin, die Lebens- und Arbeitsbedingungen für Menschen mit Behinderungen zu verbessern und ihre gesellschaftliche Einbindung zu fördern. Das Unternehmen legt großen Wert auf Inklusion und setzt sich für die Schaffung von Arbeitsplätzen und Qualifizierungsmöglichkeiten ein[3].

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Das BWMK engagiert sich stark für nachhaltige und inklusive Projekte. Durch den Betrieb von wohnortnahen Märkten wird die regionale Infrastruktur gestärkt und älteren Menschen sowie Menschen mit Behinderungen ein gut erreichbarer Zugang zu Lebensmitteln ermöglicht. Zudem tragen die Inklusionsbetriebe dazu bei, dass Menschen mit Beeinträchtigungen ihre Fähigkeiten erweitern und in der beruflichen Entwicklung vorankommen können[1][3].

    Das Unternehmen betreibt auch ein Hinweisgebersystem, das den Schutz von Whistleblowern sicherstellt und Missstände aufdecken soll, um ein ethisches und transparentes Arbeitsumfeld zu fördern[1].

    Durch diese vielfältigen Aktivitäten übernimmt das BWMK Verantwortung in der Region und trägt zur sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung bei.

    Quellen: