baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Bundeskartellamt header
    Bundeskartellamt logo
    #wettbewerbsschutz #kartellrecht #verbraucherschutz

    Bundeskartellamt

    aus Bonn

    Das Bundeskartellamt schützt den Wettbewerb in Deutschland durch die Überwachung von Kartellverstößen, Fusionskontrollen und Missbrauchsaufsicht. Mit rund 415 Mitarbeitern fördert es faire Marktbedingungen und Verbraucherschutz für eine nachhaltige Wirtschaftsentwicklung.

    Webseite besuchen

    Bundeskartellamt: Schutz des Wettbewerbs in Deutschland

    Das Bundeskartellamt ist die wichtigste deutsche Wettbewerbsbehörde mit Sitz in Bonn. Es ist eine selbstständige Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Mit etwa 415 Mitarbeitern setzt sich das Bundeskartellamt für die Einhaltung des Kartellrechts ein und sorgt dafür, dass Unternehmen fair miteinander konkurrieren können.

    Hauptaufgaben

    • Kartellverbot: Das Bundeskartellamt verfolgt und ahndet kartellrechtliche Verstöße, um wettbewerbsbeschränkende Absprachen zu verhindern.
    • Fusionskontrolle: Es prüft Fusionen und Übernahmen von Unternehmen, um sicherzustellen, dass keine marktbeherrschenden Stellungen entstehen.
    • Missbrauchsaufsicht: Das Amt überwacht marktbeherrschende Unternehmen und verhindert missbräuchliches Verhalten.
    • Sektoruntersuchungen: Es führt Untersuchungen in verschiedenen Branchen durch, um den Wettbewerb zu analysieren und gegebenenfalls zu fördern.
    • Verbraucherschutz: Das Bundeskartellamt ist auch im Verbraucherschutz aktiv und führt spezielle Aufgaben durch.
    • Wettbewerbsregister: Seit 2021 betreibt es ein Register, das Informationen über Wirtschaftsdelikte von Unternehmen enthält, um die Vergabe öffentlicher Aufträge transparenter zu gestalten.

    Mission und Werte

    Die Hauptmission des Bundeskartellamtes besteht darin, den Wettbewerb in Deutschland zu schützen und faire Wettbewerbsbedingungen zu gewährleisten. Es setzt sich für die Einhaltung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ein und arbeitet eng mit anderen Behörden zusammen, um wettbewerbswidriges Verhalten zu verhindern.

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Das Bundeskartellamt konzentriert sich auf die langfristige Förderung eines gesunden Wettbewerbs, der für eine stabile Marktwirtschaft und eine funktionierende Demokratie unerlässlich ist. Durch seine Arbeit trägt es dazu bei, dass Unternehmen nachhaltig und fair wirtschaften können. Zudem fördert es den Verbraucherschutz und die Transparenz auf Märkten, was letztlich zu einer nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung beiträgt.

    Aktuelle Entwicklungen

    In jüngster Zeit hat das Bundeskartellamt bedeutende Verfahren abgeschlossen, wie das Facebook-Verfahren, das die Nutzerrechte im Bereich der personenbezogenen Daten stärkt. Zudem hat es Geldbußen gegen Unternehmen verhängt, die sich wettbewerbswidrig verhalten haben, um den fairen Wettbewerb zu gewährleisten.

    Quellen: