baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Bundeseisenbahnvermögen Dienststelle Nord header
    Bundeseisenbahnvermögen Dienststelle Nord logo
    #bahnreform #nachhaltigeverwaltung #eisenbahninfrastruktur

    Bundeseisenbahnvermögen Dienststelle Nord

    aus Bonn

    Das Bundeseisenbahnvermögen (BEV) unterstützt die Bahnreform und entlastet die Deutsche Bahn AG durch effiziente Verwaltung und Dienstleistungen. Mit Fokus auf Nachhaltigkeit und moderne Strukturen spielt das BEV eine zentrale Rolle in der deutschen Bahnlandschaft.

    Webseite besuchen

    Über Bundeseisenbahnvermögen

    Das Bundeseisenbahnvermögen (BEV) ist eine zentrale Institution, die im Zuge der Bahnreform 1994 gegründet wurde. Es bündelt staatliche Aufgaben, um die Deutsche Bahn AG und andere Unternehmen im Wettbewerb zu entlasten. Das BEV agiert als Wegbereiter und Wegbegleiter der Bahnreform und übernimmt eine Vielzahl von Aufgaben, die für den reibungslosen Betrieb und die Verwaltung der Bahnlandschaft in Deutschland essenziell sind.

    Schlüsselprodukte und Dienstleistungen

    Das BEV ist verantwortlich für die Personalverwaltung von etwa 12.600 Beamtinnen und Beamten, die bei der Deutschen Bahn AG und anderen Unternehmen eingesetzt sind. Darüber hinaus betreut es rund 123.000 Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfänger. Eine weitere zentrale Aufgabe ist die Verwaltung und Verwertung nicht bahnnotwendiger Liegenschaften. Das BEV stellt zudem einen Ärztlichen Dienst bereit und sorgt für die Aufrechterhaltung und Weiterführung betrieblicher Sozialeinrichtungen, wie die Krankenversorgung der Bundesbahnbeamten (KVB) und die Stiftung Bahn-Sozialwerk.

    Mission und Werte

    Die Mission des BEV ist es, als verlässlicher Partner die Bahnreform zu unterstützen und die Deutsche Bahn AG sowie andere Unternehmen im Wettbewerb zu entlasten. Dabei legt das BEV großen Wert auf eine moderne Verwaltung und effiziente Dienstleistungserbringung. Die Werte des BEV umfassen Integrität, Transparenz und Engagement für die Belange der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie der Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfänger.

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Das BEV engagiert sich für eine nachhaltige Verwaltung und Nutzung von Immobilien. Es verwaltet nicht bahnnotwendige Immobilien, darunter Wohnimmobilien, Sport- und Freizeitflächen sowie Gewerbe- und Brachlandflächen. Durch die effiziente Nutzung und Verwertung dieser Liegenschaften trägt das BEV zur nachhaltigen Entwicklung und Ressourcenschonung bei.

    Struktur und Organisation

    Das BEV wird von Präsident Winfried Thubauville geleitet und hat seinen Hauptsitz in Bonn. Es ist in vier regionale Dienststellen unterteilt: Nord, West, Mitte und Süd, die jeweils für verschiedene Bundesländer zuständig sind. Diese Struktur ermöglicht eine dezentrale und effiziente Verwaltung der Aufgaben des BEV.

    Das Bundeseisenbahnvermögen spielt eine entscheidende Rolle in der deutschen Bahnlandschaft, indem es staatliche Aufgaben bündelt und die Deutsche Bahn AG sowie andere Unternehmen im Wettbewerb unterstützt. Mit einem klaren Fokus auf moderne Verwaltung, Nachhaltigkeit und effiziente Dienstleistungserbringung trägt das BEV maßgeblich zur erfolgreichen Umsetzung der Bahnreform bei.

    Quellen:

    1. https://www.bev.bund.de/DE/Home/home_node.html
    2. https://www.bev.bund.de/DE/WirUeberUns/Dienststellen/dienststellen_node.html
    3. https://www.bev.bund.de/DE/WirUeberUns/DasBundeseisenbahnvermoegen/dasbundeseisenbahnvermoegen_node.html
    4. https://www.bev.bund.de/DE/WirUeberUns/Dienststellen/DienststelleSued/dienststellesued_node.html
    5. https://www.bev.bund.de/DE/WirUeberUns/Hauptverwaltung/hauptverwaltung_node.html