baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Bundesamt für Justiz header
    Bundesamt für Justiz logo
    #justizverwaltung #internationalezusammenarbeit #digitalisierung

    Bundesamt für Justiz

    aus Bonn

    Das Bundesamt für Justiz (BfJ) ist eine zentrale Bundesoberbehörde, die internationale Rechtsangelegenheiten koordiniert, umfassende Servicedienstleistungen bietet und innovative IT-Lösungen entwickelt. Es fördert Vielfalt, Chancengleichheit und die berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter.

    Webseite besuchen

    Bundesamt für Justiz (BfJ) - Eine zentrale Rolle in der Justiz

    Das Bundesamt für Justiz (BfJ) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Justiz. Mit rund 1.400 Beschäftigten an mehreren Standorten in Bonn spielt es eine zentrale Rolle im deutschen und internationalen Rechtsverkehr.

    Hauptaufgaben und Dienstleistungen

    • Internationale Zusammenarbeit: Das BfJ fungiert als zentrale Anlaufstelle für den internationalen Rechtsverkehr und unterstützt bei grenzüberschreitenden Rechtsstreitigkeiten.
    • Servicedienstleistungen: Es bietet umfassende Unterstützung für Bürgerinnen und Bürger, insbesondere bei der Anerkennung ausländischer Adoptionsentscheidungen und Unterhaltsfällen.
    • Zentrale Justizverwaltung: Das BfJ ist verantwortlich für die Verwaltung des Bundeszentralregisters und des Gewerbezentralregisters.
    • IT-Lösungen: Die Entwicklung zukunftsfähiger IT-Lösungen ist ein wichtiger Schwerpunkt, um den modernen Anforderungen der Justiz gerecht zu werden.

    Mission und Werte

    Das BfJ legt großen Wert auf Vielfalt, Chancengleichheit und soziale Verantwortung. Es fördert die Karriereentwicklung seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und bietet vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten. Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben wird aktiv unterstützt.

    Nachhaltigkeit und Initiativen

    • Digitalisierung: Das BfJ engagiert sich stark in der Digitalisierung der Justiz, insbesondere durch den Einsatz von IT-Systemen wie e-CODEX zur grenzüberschreitenden Kommunikation.
    • Geschlechterparität: Es unterstützt die Erhebung von Daten zur Geschlechterparität bei ehrenamtlichen Richterinnen und Richtern.
    • Internationale Zusammenarbeit: Regelmäßige Konferenzen und Veranstaltungen, wie der Bonner Rechtshilfetag, fördern die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Europa.

    Karriere und Entwicklung

    Das BfJ bietet eine abwechslungsreiche berufliche Entwicklungsmöglichkeit und fördert aktiv die Karriere seiner Beschäftigten. Es ist Ausbildungsbehörde für Verwaltungsfachangestellte und IT-Fachinformatiker/innen. Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger sind willkommen und finden vielseitige Einsatzgebiete.

    Quellen: