baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    neu
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg header
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg logo
    #nachhaltigewissenschaft #lausitzinnovation #zukunftsorientiertebildung

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

    aus Cottbus

    Die BTU Cottbus-Senftenberg ist eine international anerkannte Uni mit vielfältigen Studiengängen und exzellenter Forschung. Sie bietet persönliche Betreuung, moderne Infrastruktur und engagiert sich für Nachhaltigkeit und den Strukturwandel in der Lausitz.

    Webseite besuchen

    Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) ist eine international anerkannte, familiäre Campus-Universität, die ein breites Spektrum an Studiengängen sowie exzellente Forschungsprogramme anbietet. Mit über 70 Bachelor-, Master- und dualen Studiengängen deckt die BTU ein vielseitiges Fachportfolio ab – von Architektur und Biotechnologie über Umwelt- und Materialwissenschaften bis hin zu Wirtschaftsingenieurwesen. Die Universität legt großen Wert auf eine persönliche und individuelle Betreuung der Studierenden, die durch optimale Lernbedingungen und moderne Infrastruktur wie Hörsäle mit Sitzplatzgarantie, Bibliotheken, Labore und Ateliers unterstützt wird. Ein umfangreiches Sportangebot mit mehr als 70 Möglichkeiten garantiert zudem einen gesunden Ausgleich zum Studium und fördert den Zusammenhalt auf dem Campus.

    Die BTU versteht sich als Impulsgeber für den gesellschaftlichen und ökologischen Wandel, insbesondere für die Strukturentwicklung in der brandenburgischen Lausitz. Die Fakultät Umwelt und Naturwissenschaften konzentriert ihre Forschungsarbeit auf Nachhaltigkeit und Gesundheit, mit Fokus auf Klimawandel, Energiewende, Dekarbonisierung sowie nachhaltige Bioökonomie und Biomedizin. Ihre Forschungsprojekte verbinden Umweltwissenschaften, Materialchemie und Biotechnologie zu innovativen Lösungen, etwa für eine nachhaltige Wassernutzung, regenerativen Energieeinsatz und die Entwicklung funktionaler Materialien für Energieumwandlung und -speicherung.

    Die Universität verfolgt eine praxisnahe Forschung mit starker regionaler und überregionaler Vernetzung, u. a. durch Technologietransfer und Kooperationen mit Unternehmen. Ziel ist es, wissenschaftliche Expertise in konkrete, nachhaltige Handlungsempfehlungen und technologische Innovationen umzusetzen, um gesellschaftliche Transformationsprozesse aktiv zu gestalten.

    Nachhaltigkeit ist daher integraler Bestandteil der BTU-Philosophie. Die Forschung betrachtet dabei raumzeitliche Landschaftsdynamiken unter Berücksichtigung ökologischer und sozioökonomischer Faktoren, um eine zukunftsfähige Entwicklung von Regionen und Naturressourcen zu ermöglichen. Die Kombination aus interdisziplinärer Lehre, engagierter Betreuung und verantwortungsbewusster Forschung macht die BTU Cottbus-Senftenberg zu einem modernen Bildungs- und Innovationsstandort mit nachhaltigem Anspruch.

    Zusammengefasst bietet die BTU Cottbus-Senftenberg:

    • Ein vielfältiges, praxisorientiertes Studienangebot mit persönlicher Betreuung und moderner Infrastruktur
    • Forschung mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Umwelt, Energie und Bioökonomie
    • Starke regionale Verankerung und Impulse für den Strukturwandel in der Lausitz
    • Engagierte Förderung von Wissenschaftsnachwuchs und innovativem Technologietransfer
    • Eine lebendige Campusgemeinschaft, die Sport, Kultur und Wissenschaft miteinander verbindet

    Die BTU steht für Wissenschaft als Motor gesellschaftlicher Veränderung — zukunftsorientiert, verantwortungsvoll und innovativ[1][3][4][5].

    Quellen: