baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Bildungs- und Technologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e. V. header
    Bildungs- und Technologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e. V. logo
    #elektrotechnikausbildung #meisterwerden #zukunftstechnik

    Bildungs- und Technologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e. V.

    Das BZL Lauterbach ist ein führendes Bildungszentrum für Elektro- und Informationstechnik. Es bietet Aus- und Weiterbildungen für Elektrofachkräfte und fördert Innovation und Qualität in der Branche.

    Webseite besuchen

    Bildungs- und Technologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik (BZL Lauterbach)

    Das Bildungs- und Technologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik (BZL Lauterbach) ist ein bundesweit führendes Bildungszentrum, das seit 1970 erfolgreich im Bereich der Elektro- und Informationstechnik ausbildet. Als eine von drei Bundesfachschulen der Deutschen Elektrohandwerke bietet das BZL eine umfassende Palette an Aus- und Weiterbildungsprogrammen.

    Schlüsselprodukte und Dienstleistungen

    • Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung: Das BZL bietet eine umfassende Ausbildung für Elektroniker in Bereichen wie Energie- und Gebäudetechnik sowie Informationselektronik.
    • Meistervorbereitungslehrgänge: Eine bundesweite Meisterausbildung für Elektrofachkräfte.
    • Seminare und Workshops: Maßgeschneiderte Fort- und Weiterbildungen in Elektro- und Informationstechnik, einschließlich gewerkeübergreifender Themen wie Klimatechnik und regenerative Energien.
    • Inhouse-Seminare: Flexible Schulungen, die direkt beim Kunden durchgeführt werden können.
    • Berufliche Orientierung: Unterstützung für Schüler bei der beruflichen Ausrichtung.

    Hauptmission und Werte

    Die Hauptmission des BZL besteht darin, qualitativ hochwertige Aus- und Weiterbildung zu bieten, um den Teilnehmern neue Wege zu eröffnen. Werte wie Qualität, Innovation und Kundenorientierung stehen im Vordergrund. Das BZL strebt danach, ständig zu verbessern und den Qualitätsstandard zu halten.

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Das BZL Lauterbach engagiert sich in der Entwicklung moderner Aus- und Weiterbildungskonzepte, die auch zukunftsweisende Themen wie regenerative Energien und Wärmepumpen umfassen. Diese Initiativen tragen zur nachhaltigen Entwicklung der Elektro- und Informationstechnik bei. Seit 2003 ist das BZL als Kompetenzzentrum nach den Kriterien des Bundesministeriums für Bildung und Forschung anerkannt, was seine Rolle in der Förderung nachhaltiger Bildungskonzepte unterstreicht.

    Das BZL Lauterbach bietet eine zentrale Rolle in der Bildung von Elektrofachkräften und trägt durch seine umfassenden Bildungsangebote zur Weiterentwicklung der Branche bei.

    Quellen: