baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Bildungs- und Technologiezentrum für Elektro- und Informati header
    Bildungs- und Technologiezentrum für Elektro- und Informati logo
    #elektrotechnik #weiterbildung #erneuerbareenergien

    Bildungs- und Technologiezentrum für Elektro- und Informati

    Das BZL Lauterbach ist ein führendes Bildungszentrum für Elektro- und Informationstechnik. Es bietet Aus- und Weiterbildungsprogramme, Meisterkurse und Seminare für Fachkräfte und Unternehmen.

    Webseite besuchen

    Bildungs- und Technologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik (BZL Lauterbach)

    Das Bildungs- und Technologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik (BZL Lauterbach) ist ein führendes Bildungszentrum in Deutschland, das seit 1970 im Bereich der Elektro- und Informationstechnik tätig ist. Als eine von drei Bundesfachschulen des Deutschen Elektrohandwerks bietet das BZL eine umfassende Palette an Aus- und Weiterbildungsprogrammen an.

    Schlüsselprodukte und -dienstleistungen

    • Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung: Das BZL bietet eine umfassende Ausbildung für Lehrlinge in den Bereichen Energie- und Gebäudetechnik, Gebäudesystemintegration, Automatisierungstechnik und Informationselektronik.
    • Meistervorbereitungslehrgänge: Die Meisterausbildung ist spezialisiert auf Elektrotechnik und zeichnet sich durch hohe Erfolgsraten bei den Meisterprüfungen aus.
    • Seminare und Workshops: Das Zentrum bietet maßgeschneiderte Fort- und Weiterbildungen sowie gewerkeübergreifende Fachseminare zu Themen wie Klimatechnik, Wärmepumpen und regenerative Energien.
    • Berufliche Orientierung: Es unterstützt Schüler bei der beruflichen Orientierung und kooperiert mit vielen Schulen.

    Hauptmission und Werte

    Die Hauptmission des BZL besteht darin, qualitativ hochwertige Aus- und Weiterbildung zu bieten, um den Teilnehmern neue Wege zu eröffnen. Der Fokus liegt auf individuellem Lernen in kleinen Gruppen, um optimale Betreuung und nachhaltigen Lernfortschritt zu gewährleisten.

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Das BZL hat sich als Kompetenzzentrum nach den Kriterien des Bundesministeriums für Bildung und Forschung etabliert und führt seit etwa 30 Jahren Bundes- und Landesmodellversuche zur Entwicklung moderner Aus- und Weiterbildungskonzepte durch. Diese Initiativen tragen zur kontinuierlichen Verbesserung der Bildungsangebote bei und fördern die Integration von nachhaltigen Technologien wie regenerativen Energien in die Ausbildung.

    Das BZL Lauterbach ist ein wichtiger Partner für Unternehmen und Einzelpersonen, die sich in der Elektro- und Informationstechnik weiterbilden möchten. Mit seiner langjährigen Erfahrung und seinem Engagement für qualitativ hochwertige Bildung bietet es eine ideale Umgebung für den beruflichen Aufstieg.

    Quellen: