

Bezirk Niederbayern
Der Bezirk Niederbayern, eine kommunale Gebietskörperschaft im Herzen Bayerns, sucht engagierte Mitarbeiter! Er bietet sinnstiftende Jobs im sozialen und psychiatrischen Bereich und gestaltet die Region aktiv mit.
Bezirk Niederbayern: Eine kommunale Gebietskörperschaft im Herzen Bayerns
bearbeitenDer Bezirk Niederbayern ist eine kommunale Gebietskörperschaft, die als dritte Ebene der kommunalen Selbstverwaltung im Freistaat Bayern fungiert. Er umfasst neun Landkreise, drei kreisfreie Städte und 255 Gemeinden, wobei Landshut als Hauptstadt und Sitz der Verwaltung dient[1][3].
Schlüsselprodukte und Dienstleistungen
bearbeitenDer Bezirk Niederbayern konzentriert sich auf die Bereiche Soziales und Psychiatrie. Er betreibt und unterstützt Einrichtungen, die überörtliche Aufgaben erfüllen, die das finanzielle Leistungsvermögen der Gemeinden und Landkreise übersteigen. Die Sozialverwaltung ist das umfangreichste Aufgabengebiet, das etwa zwei Drittel der Mitarbeiter beschäftigt[1].
Hauptmission und Werte
bearbeitenDie Hauptmission des Bezirks besteht darin, das Wohl der Bürgerinnen und Bürger in Niederbayern zu fördern. Dies geschieht durch die Schaffung und Unterstützung von Einrichtungen im sozialen und psychiatrischen Bereich. Der Bezirk legt großen Wert auf die Selbstständigkeit und politische Führung, die durch den Bezirkstag und den Bezirkstagspräsidenten gewährleistet wird[1][3].
Nachhaltigkeitsziele und Initiativen
bearbeitenObwohl spezifische Nachhaltigkeitsziele nicht explizit genannt werden, ist der Bezirk Niederbayern eng mit der regionalen Entwicklung und dem Wohl der Bevölkerung verbunden. Durch die Unterstützung sozialer Einrichtungen und die Förderung kultureller Angebote trägt der Bezirk zur nachhaltigen Entwicklung der Region bei[1][3].
Der Bezirk Niederbayern ist ein bedeutender Arbeitgeber mit rund 3.000 Beschäftigten und spielt eine zentrale Rolle in der regionalen Infrastruktur. Seine Bemühungen umfassen auch die digitale Transformation, wie die Bereitstellung von Online-Antragsverfahren zeigt[2].
Quellen:
bearbeiten- 1 - https://www.bezirk-niederbayern.de/bezirk/
- 2 - https://www.bezirk-niederbayern.de/soziales/antraege-formulare/
- 3 - https://de.wikipedia.org/wiki/Niederbayern
- 4 - https://www.bezirk-niederbayern.de/nutzerhinweise/datenschutzerklaerung/
- 5 - https://verwaltungsportal.hessen.de/behoerde?org_id=L100042_2191