
Beschaffungsamt des BMI
Die Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung (KNB) ist das zentrale Jobportal für nachhaltige öffentliche Beschaffung. Sie unterstützt öffentliche Auftraggeber mit Informationen, Werkzeugen und Schulungen, um ökologische und soziale Aspekte zu integrieren. #NachhaltigeBeschaffung
Über Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung
bearbeitenDie Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung (KNB) ist das zentrale Portal für öffentliche Auftraggeber, die ihren Beschaffungsprozess nachhaltiger gestalten möchten. Sie bietet umfassende Informationen, Werkzeuge und Schulungen, um ökologische und soziale Aspekte in die öffentliche Beschaffung zu integrieren.
Die KNB unterstützt öffentliche Einrichtungen dabei, Gesetze, Regelungen und Leitfäden zu verstehen und anzuwenden. Sie stellt Beispiele aus Bund, Ländern und Kommunen bereit, um Best Practices zu demonstrieren und die Umsetzung zu erleichtern.
Kernleistungen:
- Informationen und Ressourcen: Die KNB bietet Zugang zu einer umfangreichen Datenbank mit Umweltkriterien, Leitfäden für verschiedene Produktgruppen und Handlungshilfen. Diese Ressourcen helfen Beschaffern, fundierte Entscheidungen zu treffen und nachhaltige Produkte und Dienstleistungen zu identifizieren.
- Schulungen und Fortbildungen: Die KNB bietet Schulungen und Seminare an, um Beschaffer in den Bereichen nachhaltige Beschaffung, Vergaberecht und ökologische/soziale Aspekte zu schulen. Die gemeinsame Bund-Länder-Fortbildungsinitiative (FoBi) ist ein wichtiger Bestandteil dieses Angebots.
- Themenbezogene Expertise: Die KNB deckt ein breites Themenspektrum ab, darunter Nachhaltigkeit im Allgemeinen, Ökologie, soziale Aspekte und die Einbindung von Nachhaltigkeit in das Vergaberecht. Sie bietet spezifische Informationen zu Themen wie Recyclingpapier, emissionsarme Möbel, energieeffiziente IT-Produkte und faire Beschaffung.
- Praxisbeispiele: Die KNB präsentiert erfolgreiche Beispiele für nachhaltige Beschaffung aus verschiedenen öffentlichen Einrichtungen. Diese Beispiele dienen als Inspiration und zeigen, wie Nachhaltigkeit in der Praxis umgesetzt werden kann.
Mission und Werte:
Die KNB hat sich zum Ziel gesetzt, die nachhaltige Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung zu fördern und zu verankern. Sie setzt auf Transparenz, Kompetenz und Zusammenarbeit, um öffentliche Auftraggeber bei der Umsetzung ihrer Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen.
Nachhaltigkeitsziele und Initiativen:
Die KNB unterstützt die Umsetzung verschiedener Nachhaltigkeitsziele, darunter:
- Ressourcenschonung: Förderung des Einsatzes von Recyclingmaterialien, Reduzierung des Energie- und Wasserverbrauchs.
- Umweltschutz: Vermeidung von Schadstoffen, Reduzierung von Emissionen, Schutz der biologischen Vielfalt.
- Soziale Verantwortung: Einhaltung von Arbeitsstandards, Förderung von fairer Beschaffung, Berücksichtigung sozialer Kriterien in Vergabeverfahren.
Die KNB arbeitet eng mit dem Umweltbundesamt und anderen relevanten Institutionen zusammen, um die nachhaltige Beschaffung in Deutschland voranzutreiben. Sie ist ein wichtiger Partner für öffentliche Auftraggeber, die ihren Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung leisten wollen.
Quellen:
bearbeiten- https://www.nachhaltige-beschaffung.info/
- https://www.nachhaltige-beschaffung.info/DE/DokumentAnzeigen/dokument-anzeigen.html?idDocument=1790&=&view=knbdownload
- https://www.nachhaltige-beschaffung.info/DE/Bund/bund_node.html
- https://www.nachhaltige-beschaffung.info/DE/DokumentAnzeigen/dokument-anzeigen_node.html?idDocument=1164
- https://www.nachhaltige-beschaffung.info/SharedDocs/ExterneLinks/DE/LinklisteNB/UBA_Datenbank.html