baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Berufstrainingszentrum Rhein-Ruhr gGmbH header
    Berufstrainingszentrum Rhein-Ruhr gGmbH logo
    #beruflicherehabilitation #psychischegesundheit #wiedereingliederung

    Berufstrainingszentrum Rhein-Ruhr gGmbH

    aus Oberhausen

    Das Berufstrainingszentrum Rhein-Ruhr gGmbH unterstützt Menschen nach psychischen Erkrankungen bei der beruflichen Wiedereingliederung. Mit individuellen Trainings, Eignungsabklärungen und dem RE-START-Programm fördert es Gesundheit und Selbstständigkeit in einer positiven Arbeitsatmosphäre.

    Webseite besuchen

    Berufstrainingszentrum Rhein-Ruhr gGmbH

    Das Berufstrainingszentrum Rhein-Ruhr gGmbH ist eine renommierte Einrichtung für berufliche Rehabilitation, die sich auf die Unterstützung von Menschen nach psychischen Erkrankungen spezialisiert hat. Mit Standorten in Oberhausen und Düsseldorf bietet das BTZ umfassende Angebote zur beruflichen Wiedereingliederung an.

    Schlüsselprodukte und Dienstleistungen

    • Berufliches Training: Das BTZ bietet ein fünf- bis zwölfmonatiges Training, das auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer abgestimmt ist. Dieses Training hilft, die notwendigen Fähigkeiten für eine erfolgreiche berufliche Rückkehr zu entwickeln.
    • Arbeitserprobung/Eignungsabklärung: Ein sechswöchiges Assessment, das dazu dient, die aktuelle Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit zu bewerten und einen geeigneten beruflichen Weg zu empfehlen.
    • RE-START-Programm: Ein Programm, das im Anschluss an die medizinische Rehabilitation stattfindet und über neun Monate individuelle Unterstützung bei der beruflichen Wiedereingliederung bietet.

    Hauptmission und Werte

    Die Hauptmission des BTZ besteht darin, Menschen nach psychischen Erkrankungen durch umfassende Unterstützung und individuelle Förderung auf ihrem Weg zurück in den Beruf zu begleiten. Ein multiprofessionelles Team aus Psychologen, Pädagogen, Ergotherapeuten und Fachpraktikern sorgt für eine umfassende Betreuung. Der Fokus liegt auf der Förderung von Gesundheit und Selbstständigkeit.

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Das BTZ legt großen Wert auf die Qualität seiner Dienstleistungen und ist nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert. Dies zeigt das Engagement für kontinuierliche Verbesserung und hohe Standards in der Rehabilitation. Zudem betont das BTZ die Bedeutung eines gesundheitsförderlichen Arbeitsumfelds und fördert die soziale Integration seiner Teilnehmer.

    Unternehmenskultur

    Das BTZ wird als Arbeitgeber geschätzt, insbesondere für seine positive Arbeitsatmosphäre und den guten Kollegenzusammenhalt. Mitarbeiter bewerten das Unternehmen positiv in Bezug auf Gehalt und Sozialleistungen sowie Gleichberechtigung. Dies spiegelt sich in einer hohen Weiterempfehlungsrate wider.

    Quellen: