baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Berufsgenossenschaftliches Schulungszentrum Stuttgart e.V. header
    Berufsgenossenschaftliches Schulungszentrum Stuttgart e.V. logo
    #arbeitsschutz #gesundheitsschutz #seminare

    Berufsgenossenschaftliches Schulungszentrum Stuttgart e.V.

    aus Leinfelden

    Das BG Schulungszentrum Stuttgart e.V. bietet praxisorientierte Aus- und Weiterbildung im Arbeits- und Gesundheitsschutz. Mit modernen Seminarräumen, Übernachtungsmöglichkeiten und kostenfreien Seminaren für Mitgliedsunternehmen setzt es auf Qualität und Nachhaltigkeit.

    Webseite besuchen

    Unternehmensbeschreibung: BG Schulungszentrum Stuttgart e.V.

    Das BG Schulungszentrum Stuttgart e.V. in Oberaichen ist eine renommierte Einrichtung für Aus- und Weiterbildung im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz. Als ältestes Berufsgenossenschaftliches Schulungszentrum in Deutschland, gegründet im Jahr 1955, bietet es jährlich bis zu 250 Seminare an, die von bis zu 5.000 Teilnehmenden genutzt werden[1][5].

    Schlüsselprodukte und Dienstleistungen

    • Seminarräume: Das Zentrum verfügt über drei moderne Seminarräume mit modernster Technik, einen Hörsaal für bis zu 70 Personen und mehrere Gruppenarbeitsräume[5].
    • Übernachtungsmöglichkeiten: 66 moderne Einzelzimmer, davon sechs Dozentenzimmer, stehen zur Verfügung[4].
    • Verpflegung: Vollverpflegung in einem Restaurant sowie ein Freizeitbereich und Abendbistro[1].

    Hauptmission und Werte

    Die Hauptmission des Zentrums besteht darin, praxisorientierte Schulungen und Seminare im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz anzubieten. Es legt großen Wert auf die Qualität der Ausbildung und die Sicherheit der Teilnehmer. Die Seminare sind für Mitarbeitende der Mitgliedsunternehmen der zugehörigen Berufsgenossenschaften kostenlos, wobei die Kosten für Fahrt, Übernachtung und Verpflegung von den Berufsgenossenschaften übernommen werden[5].

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Das Zentrum setzt sich für kontinuierliche Modernisierung und Sanierung ein, um den Bedürfnissen der Teilnehmer gerecht zu werden. Beispielsweise wurden die Bäder in den Zimmern modernisiert und ein Seminarraum komplett saniert[4][5]. Aktuell laufende Sanierungsmaßnahmen, wie die Flachdachsanierung und die Tiefgaragensanierung, zeigen das Engagement für eine nachhaltige Infrastruktur[1].

    Aktuelle Entwicklungen

    Das Zentrum bietet regelmäßig aktuelle Seminare zu Themen wie Sicherheitsbeauftragte in der feinmechanischen und elektrotechnischen Industrie an. Es fördert die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, um die Umweltbelastung zu reduzieren, insbesondere während laufender Baumaßnahmen[1].

    Quellen: