baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Berufliches Trainingszentrum Rhein-Neckar header
    Berufliches Trainingszentrum Rhein-Neckar logo
    #beruflicherehabilitation #integrationplus #psychischegesundheit

    Berufliches Trainingszentrum Rhein-Neckar

    aus Wiesloch

    Das SRH Berufliche Trainingszentrum Rhein-Neckar unterstützt Menschen mit psychischen Problemen bei der Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt. Es bietet individuelle Coachings, berufliche Rehabilitation und interdisziplinäre Teams für eine nachhaltige Integration.

    Webseite besuchen

    SRH Berufliches Trainingszentrum Rhein-Neckar

    Das SRH Berufliche Trainingszentrum Rhein-Neckar (BTZ) ist Teil des Bildungs- und Gesundheitsunternehmens SRH, das sich in der beruflichen Rehabilitation und Integration von Menschen mit psychischen Problemen spezialisiert hat. Das BTZ bietet umfassende Dienstleistungen zur Wiedereingliederung in den Arbeitsalltag und hat über 40 Jahre Erfahrung in diesem Bereich.

    Schlüsselprodukte und Dienstleistungen

    • Integration Plus: Ein intensives Coachingprogramm, das Arbeitnehmer und Arbeitgeber bei der Rückkehr in den Beruf unterstützt, mit individuellem Coaching und gesundheitsorientierter Begleitung.
    • Berufliche Rehabilitation: Umfasst Maßnahmen zur Anpassungsqualifizierung, Berufsvorbereitung und -orientierung sowie Feststellungsmaßnahmen zur Abklärung von Fähigkeiten.
    • Interdisziplinäre Teams: Bestehen aus erfahrenen Fachkräften wie Ergotherapeuten, Sozialpädagogen und Diplompsychologen, die gemeinsam für eine umfassende Unterstützung sorgen.

    Hauptmission und Werte

    Der Hauptfokus des BTZ liegt auf der nachhaltigen Wiedereingliederung von Menschen nach psychischen Erkrankungen in den Arbeitsmarkt. Werte wie individualisierte Unterstützung, gesundheitsorientiertes Coaching und langfristige Bindung von Fachwissen sind zentral.

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Das BTZ engagiert sich im Bereich der beruflichen Rehabilitation und setzt sich für eine nachhaltige Wiedereingliederung in den Beruf ein. Zusammenarbeit mit lokalen Institutionen und Kostenträgern wie Agentur für Arbeit und Deutsche Rentenversicherung gewährleistet die Finanzierung und langfristige Unterstützung der Rehabilitationsmaßnahmen. Mit seinen vielfältigen Angeboten unterstützt das BTZ nicht nur die Rückkehr in den Beruf, sondern fördert auch die Gesundheitskompetenz und die soziale Integration der Teilnehmer.

    Das BTZ ist somit ein vitaler Partner für Menschen, die nach einer psychischen Erkrankung wieder in den Beruf einsteigen möchten, und bietet konkrete und praxisorientierte Antworten auf die Herausforderungen der beruflichen Rehabilitation. Durch seine umfassenden Angebote und die Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnerorganisationen setzt das BTZ Maßstäbe in der beruflichen Rehabilitation und Integration.

    Quellen: