baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    neu
    Berufliches Trainingszentrum Dortmund GmbH header
    Berufliches Trainingszentrum Dortmund GmbH logo
    #beruflicherehabilitation #psychischegesundheit #arbeitsmarktintegration

    Berufliches Trainingszentrum Dortmund GmbH

    aus Dortmund

    Das BTZ Dortmund unterstützt Menschen mit psychischen Erkrankungen bei der beruflichen Wiedereingliederung. Durch individuelles Training und Begleitung ebnet es den Weg zurück in den Arbeitsmarkt.

    Webseite besuchen

    Das Berufliche Trainingszentrum Dortmund (BTZ Dortmund) ist eine gemeinnützige Einrichtung, die sich auf die berufliche Rehabilitation und Integration von Menschen mit psychischen Erkrankungen spezialisiert hat[4][1]. Seit der Gründung im Jahr 1994 unterstützt das BTZ Dortmund erwachsene Rehabilitanden dabei, realistische und nachhaltige Perspektiven für eine Wiedereingliederung in den allgemeinen Arbeitsmarkt zu entwickeln[4][2].

    Kernleistungen und Trainingsangebote

    Das BTZ bietet vielfältige Qualifizierungs- und Trainingsfelder an, darunter Digitale Medien, Holz- und Metallwerkstätten, Lehrgarten, Kochen/Kiosk/Lager sowie Verwaltung/Empfang/Post[1]. Das berufliche Training erfolgt meist in zwei Phasen: In der ersten Phase stehen berufliche Orientierung und Stabilisierung durch Projektarbeiten, Arbeitstraining und Sozial- und Bewerbungstrainings im Vordergrund. In der zweiten Phase sammeln Teilnehmende praktische Erfahrungen in Unternehmen, um ihre beruflichen Fähigkeiten zu festigen und bei der aktiven Stellensuche begleitet zu werden[2].

    Das Training wird von einem multiprofessionellen Team aus Sozial- und Rehapädagogen, Psychologen, Ergotherapeuten, Berufspraktikern und Jobcoaches individuell auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden abgestimmt[1][2]. Zusätzlich bietet das BTZ Nachbetreuung bis zu sechs Monate nach Abschluss der Maßnahmen an, um eine nachhaltige Eingliederung in den Arbeitsmarkt zu gewährleisten[2].

    Mission und Werte

    Das BTZ Dortmund stellt den Menschen in den Mittelpunkt seiner Arbeit. Ziel ist es, die berufliche Teilhabe von Menschen mit psychischen Erkrankungen zu ermöglichen und deren persönliche und berufliche Stabilität zu fördern[1][4]. Dabei legt das Unternehmen besonderen Wert auf eine individuelle und realistische Planung der beruflichen Perspektive sowie auf eine umfassende Begleitung und Unterstützung während des Trainingsprozesses[1].

    Nachhaltigkeit und gesellschaftliches Engagement

    Obwohl auf der Webseite keine expliziten Nachhaltigkeitsziele ausgewiesen sind, spiegelt die gemeinnützige Ausrichtung des BTZ Dortmund ein gesellschaftliches Engagement wider, das auf Integration, Chancengleichheit und soziale Teilhabe abhebt. Das Angebot richtet sich an Menschen, die aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen besonderen Unterstützungsbedarf haben, was einen Beitrag zur sozialen Nachhaltigkeit und zum Abbau von Barrieren auf dem Arbeitsmarkt leistet[4][1].

    Das Berufliche Trainingszentrum Dortmund ist ein etablierter, zertifizierter Schulungsanbieter (AZAV und ISO 9001), der durch individuelles, praxisorientiertes Training und professionelle Begleitung die berufliche Eingliederung psychisch beeinträchtigter Menschen fördert. Durch seine umfassenden Angebote stellt das BTZ einen wichtigen Partner für Rehabilitanden und Arbeitgeber dar, die gemeinsam an nachhaltigen Lösungen für den Arbeitsmarkt arbeiten[1][3].


    Diese Beschreibung vermittelt den umfassenden Ansatz des BTZ Dortmund, der von individueller Förderung über vielfältige Trainingsfelder bis hin zu nachhaltiger Arbeitsmarktintegration reicht, und hebt die soziale Verantwortung des Unternehmens hervor.

    Quellen: