baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Berufliches Trainingszentrum (BTZ) Braunschweig-Wolfsburg header
    Berufliches Trainingszentrum (BTZ) Braunschweig-Wolfsburg logo
    #beruflicherehabilitation #psychischegesundheit #inklusionarbeit

    Berufliches Trainingszentrum (BTZ) Braunschweig-Wolfsburg

    aus Lehre

    Das BTZ Braunschweig-Wolfsburg unterstützt Menschen mit psychischen Erkrankungen bei der beruflichen Wiedereingliederung. Es bietet Eignungsabklärung, Training und vermittelt qualifizierte Mitarbeiter an Unternehmen. Zertifiziert nach AZAV & DIN EN ISO 9001:2015.

    Webseite besuchen

    Unternehmensbeschreibung des BTZ Braunschweig-Wolfsburg

    Das Berufliche Trainingszentrum (BTZ) Braunschweig-Wolfsburg ist eine spezialisierte Einrichtung, die sich darauf konzentriert, Menschen mit psychischen Erkrankungen auf ihrem Weg zur beruflichen Wiedereingliederung zu unterstützen. Gegründet von den Gesellschaftern Bildungswerk der Wirtschaft in Niedersachsen (BNW) und Freie Akademie der Wirtschaft in Bayern (FAW), arbeitet das Zentrum eng mit Partnerschaften und lokalen Unternehmen zusammen.

    Schlüsselprodukte und -dienstleistungen

    • Eignungsabklärung & Arbeitserprobung: Die Möglichkeit, neue berufliche Perspektiven zu entwickeln, unter realistischen Arbeitsbedingungen.
    • Berufliches Training: Stärkung und Ausbau vorhandener Fähigkeiten zur Vorbereitung auf den beruflichen Wiedereinstieg.
    • Reha-Vorbereitungslehrgang: Vorbereitung auf Umschulung oder Weiterbildung.
    • Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen: Informationen und Ausprobieren verschiedener Berufe für junge Menschen.
    • Ausbildungs- und Umschulungsmöglichkeiten: Unterstützung bei der Suche nach passenden Ausbildungen und Umschulungen.

    Hauptmission und Werte

    Die Hauptmission des BTZ ist es, dauerhafte Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit psychischen Erkrankungen zu fördern. Dies wird durch gezielte berufliche Förderung in Kombination mit pädagogischer und psychologischer Begleitung erreicht. Ein multiprofessionelles Team aus Sozialpädagoginnen, Psychologinnen und Berufstrainer*innen steht zur Verfügung, um individuelle Unterstützung zu bieten.

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Das BTZ Braunschweig-Wolfsburg konzentriert sich auf nachhaltige berufliche Integration durch langfristige Begleitung und Unterstützung. Obwohl spezifische Nachhaltigkeitsinitiativen nicht explizit genannt sind, liegt der Fokus auf der Schaffung dauerhafter Arbeitsplätze und der Förderung von Fachkräften, die in der Region dringend benötigt werden. Durch die Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen wird zudem der regionale Fachkräftebedarf gesichert.

    Unterstützung für Unternehmen

    Neben der individuellen Unterstützung bietet das BTZ auch Leistungen für Unternehmen an, darunter die Vermittlung qualifizierter und motivierter Mitarbeiter sowie Beratung zu Arbeitsplatzgestaltung und Fördermöglichkeiten. Unternehmen profitieren von der Möglichkeit, ihre zukünftigen Mitarbeiter in einer betrieblichen Erprobung kennenzulernen.

    Das BTZ Braunschweig-Wolfsburg ist ein zertifizierter Träger nach AZAV und verfügt über ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001:2015, was die hohe Qualität der Dienstleistungen unterstreicht.

    Quellen: