baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Bayerische Landesärztekammer header
    Bayerische Landesärztekammer logo
    #ärztekammer #fortbildungärzte #gesundheitspolitik

    Bayerische Landesärztekammer

    aus München

    Die Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) ist die größte Ärztekammer Deutschlands und vertritt über 94.000 Mitglieder. Sie fördert die ärztliche Weiterbildung, überwacht Berufspflichten und gestaltet aktiv die Gesundheitspolitik. Die BLÄK bietet spannende Karrieremöglichkeiten in einem modernen, digitalen Umfeld.

    Webseite besuchen

    Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) - Die Stimme der bayerischen Ärzteschaft

    Die Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) ist die gesetzliche Berufsvertretung aller bayerischen Ärztinnen und Ärzte. Mit über 94.000 Mitgliedern (Stand Februar 2023) ist sie die größte Ärztekammer Deutschlands[1]. Die BLÄK ist Teil der dreigliedrigen ärztlichen Selbstverwaltung in Bayern, die aus der BLÄK, acht ärztlichen Bezirksverbänden (ÄBV) und 63 ärztlichen Kreisverbänden (ÄKV) besteht.

    Hauptmission und Werte

    Die BLÄK vertritt die beruflichen Belange der Ärzte und fördert die ärztliche Fort- und Weiterbildung. Sie überwacht die Erfüllung der ärztlichen Berufspflichten und wirkt in der öffentlichen Gesundheitspflege mit. Ein zentrales Anliegen ist die Förderung des Dialogs zwischen Ärzten, der Öffentlichkeit und anderen Akteuren im Gesundheitswesen[1].

    Schlüsselprodukte und -dienstleistungen

    • Weiterbildung und Fortbildung: Die BLÄK ist verantwortlich für die Umsetzung der Weiterbildungsordnung und die Anerkennung von Facharzt- und Schwerpunktbezeichnungen. Jährlich werden etwa 70.000 ärztliche Fortbildungsveranstaltungen anerkannt[1].
    • Berufsordnung und Recht: Die BLÄK überwacht die Einhaltung der Berufsordnung und bietet Unterstützung bei rechtlichen Fragen, einschließlich der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)[1].
    • Gesundheitspolitik und Kommunikation: Aktive Gestaltung der Gesundheits- und Berufspolitik sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit[1].

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Die BLÄK hat die Strategie „BLÄK 2028 – Fit für die Zukunft“ verabschiedet, um die Zukunftsfähigkeit der Kammer zu sichern. Diese Strategie fokussiert auf Kunden-/Mitgliederorientierung, politische Gestaltung, Mitarbeiterqualifizierung und Effizienz[1]. Die BLÄK engagiert sich auch für die Förderung digitaler Lösungen und die Stärkung der Gesundheitsförderung[3].

    Arbeitgeber

    Als moderne und digitale Organisation bietet die BLÄK interessante Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Bereichen, von Medizin über IT bis hin zu Marketing. Die BLÄK befindet sich in einem Transformationsprozess und sucht engagierte Mitarbeiter, die sich aktiv an der Weiterentwicklung beteiligen möchten[1].

    Quellen: