

Bayerische Kontrollbehörde für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen
Die KBLV überwacht komplexe Lebensmittelbetriebe in Bayern. Sie sichert Lebensmittelsicherheit durch Kontrollen und setzt Standards. Werde Teil des Teams!
Bayerische Kontrollbehörde für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (KBLV)
bearbeitenDie Bayerische Kontrollbehörde für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (KBLV) ist eine zentrale Behörde in Bayern, die sich auf die Überwachung von komplexen Lebensmittelbetrieben spezialisiert hat. Sie wurde im Januar 2018 gegründet, um die Lebensmittelüberwachung in Bayern zu reformieren und zu stärken.
Schlüsselprodukte und -dienstleistungen
bearbeitenDie KBLV ist für die Überwachung von etwa 800 komplexen Betrieben zuständig, darunter große Schlachtbetriebe, Molkereien, Fleischwarenhersteller, Sprossenerzeuger und Hersteller von Lebensmitteln für Säuglinge und Kleinkinder[2]. Sie führt regelmäßige Kontrollen durch, um sicherzustellen, dass die Betriebe den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Dazu gehören auch Produktkontrollen, bei denen die Kennzeichnung und Zusammensetzung der Lebensmittel überprüft werden[4].
Hauptmission und Werte
bearbeitenDie Hauptmission der KBLV besteht darin, die Lebensmittelsicherheit in Bayern zu gewährleisten und gleichzeitig einheitliche Standards für die Überwachung zu setzen. Sie legt großen Wert auf Unabhängigkeit und Objektivität bei den Kontrollen. Die Behörde arbeitet mit interdisziplinären Teams, die aus verschiedenen Fachbereichen wie Lebensmittelchemie, Veterinärmedizin und Rechtswissenschaften bestehen[2].
Nachhaltigkeitsziele und Initiativen
bearbeitenObwohl spezifische Nachhaltigkeitsziele der KBLV nicht explizit genannt werden, liegt der Fokus auf der Sicherstellung der Lebensmittelsicherheit und der Einhaltung von Qualitätsstandards. Dies trägt indirekt zur nachhaltigen Lebensmittelproduktion bei, indem es sicherstellt, dass Betriebe umweltfreundliche und gesundheitsschonende Praktiken anwenden müssen.
Aktuelle Entwicklungen
bearbeitenDie KBLV hat seit ihrer Gründung kontinuierlich an ihrer Effizienz gearbeitet. Sie hat Bußgelder verhängt und Maßnahmen zur Mängelabstellung erlassen, um sicherzustellen, dass Verstöße gegen die Lebensmittelsicherheit geahndet werden[3]. Die Behörde informiert die Öffentlichkeit über die Ergebnisse ihrer Kontrollen, um Transparenz zu fördern[1].
Quellen:
bearbeiten- 1 - https://www.ihk-muenchen.de/de/Service/Produktsicherheit/Lebensmittelsicherheit/Lebensmittel%C3%BCberwachung/
- 2 - https://www.kblv.bayern.de/wir_ueber_uns/leitbild/index.htm
- 3 - https://www.bayern.landtag.de/www/ElanTextAblage_WP18/Drucksachen/Schriftliche%20Anfragen/18_0001409.pdf
- 4 - https://www.kblv.bayern.de/aufgaben/produktkontrollen/index.htm
- 5 - https://www.kblv.bayern.de/unternehmen/uebersicht/index.htm