baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Bayerische Gesellschaft für psychische Gesundheit e.V. header
    Bayerische Gesellschaft für psychische Gesundheit e.V. logo
    #psychischegesundheit #sozialpsychiatrie #hilfefuerbetroffene

    Bayerische Gesellschaft für psychische Gesundheit e.V.

    aus München

    Jobportal der Bayerischen Gesellschaft für psychische Gesundheit e. V.:

    Hier finden Sie sinnstiftende Jobs im Bereich der psychischen Gesundheit. Die Gesellschaft unterstützt Menschen mit psychischen Erkrankungen durch vielfältige Angebote und Wohnformen. Werden Sie Teil eines starken Teams!

    Webseite besuchen

    Über Bayerische Gesellschaft für psychische Gesundheit e. V.

    Die Bayerische Gesellschaft für psychische Gesundheit e. V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich der Förderung der psychischen Gesundheit und der Unterstützung von Menschen mit psychischen Erkrankungen widmet. Sie bietet ein breites Spektrum an Hilfsangeboten und Wohnformen für Betroffene jeden Alters und in unterschiedlichen Lebenslagen.

    Zu den Kernangeboten gehören psychosoziale Wohnverbünde, betreutes Einzelwohnen (BEW) für Erwachsene und junge Menschen, therapeutische Jugend- und Erwachsenen-Wohngemeinschaften (WGs), Langzeit-WGs sowie Angebote im Bereich der Nachsorge Forensik. Ein weiterer wichtiger Baustein ist der Sozialpsychiatrische Dienst (SPDI), der unter anderem auch einen gerontopsychiatrischen Dienst umfasst. Zusätzlich engagiert sich die Gesellschaft im Bereich der Betreuungsvereine.

    Die Gesellschaft verfolgt das Ziel, Menschen mit psychischen Erkrankungen ein selbstbestimmtes Leben in Würde und Teilhabe zu ermöglichen. Sie setzt sich für die Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen ein und fördert das Verständnis in der Bevölkerung.

    Ehrenamtliches Engagement spielt eine große Rolle. Die Gesellschaft bietet engagierten Menschen die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen und Betroffene zu unterstützen.

    Die Bayerische Gesellschaft für psychische Gesundheit e. V. arbeitet kontinuierlich daran, ihre Angebote zu verbessern und an die Bedürfnisse der Betroffenen anzupassen. Sie kooperiert mit anderen Organisationen und Institutionen, um ein umfassendes Netzwerk der Hilfe zu schaffen.

    Quellen:

    1. https://www.die-bayerische.de/
    2. https://www.die-bayerische.de/die-bayerische.html