baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    AWO-Seniorenzentrum header
    AWO-Seniorenzentrum logo
    #seniorenzentrum #altenpflege #lebensqualitätimalter

    AWO-Seniorenzentrum

    aus Leverkusen

    AWO Seniorenzentren Leverkusen: Hier findet man Jobs in der familiären Pflege. Mit Herz & Leidenschaft bietet sie älteren Menschen ein Zuhause zum Wohlfühlen. Jetzt bewerben!

    Webseite besuchen

    Die AWO Seniorenzentren Leverkusen sind, unter dem Leitgedanken „Mit Herz und Leidenschaft für den Menschen – ein Leben wie zu Hause“, eine familiäre und wertschätzende Wohn- und Pflegeeinrichtung für ältere Menschen. Als Teil der Arbeiterwohlfahrt bieten sie in einem ganzheitlichen Ansatz ein Zuhause, in dem sich Bewohner*innen geborgen fühlen und in enger Zusammenarbeit mit Angehörigen ein angenehmes, individuelles Lebensumfeld gestaltet wird[1][2].

    Hauptprodukte und Dienstleistungen

    Die Seniorenzentren bieten umfassende stationäre Pflege und Betreuung an, die speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen ausgerichtet sind, deren ambulante Hilfen nicht mehr ausreichen. Dabei zeichnen sich die Einrichtungen durch ein breites Leistungsspektrum aus, das sowohl die professionelle Pflege und medizinische Versorgung als auch soziale und kulturelle Angebote umfasst. Zu den Services gehören etwa regelmäßige Reinigungen der Wohn- und Gemeinschaftsräume, Bereitstellung von Bettwäsche und Hygieneartikeln, eine mobile Brillenwerkstatt für augenoptische Versorgung direkt vor Ort, kostenlose WLAN-Nutzung sowie die Möglichkeit zur Mitgestaltung des Lebensalltags durch den Bewohnerbeirat[1].

    Darüber hinaus unterstützt die Einrichtung ihre Bewohnerinnen mit organisatorischer Hilfe bei der Beschaffung von Hilfsmitteln, bietet Sterbebegleitung und vermittelt bei Bedarf hospizliche Begleitung. Festliche Veranstaltungen wie Karneval, Sommerfeste und Weihnachtsfeiern gehören zum lebendigen Gemeinschaftsleben und fördern die soziale Integration und den Austausch unter den Bewohnerinnen und Mitarbeitenden[1].

    Mission und Werte

    Die AWO Seniorenzentren leben die Werte Respekt, Wertschätzung, Achtung und Aufmerksamkeit – Prinzipien, die in der täglichen Arbeit mit den Bewohnerinnen, Angehörigen und Mitarbeiterinnen spürbar sind. Der Leitgedanke „ein Leben wie zu Hause“ verdeutlicht den Anspruch, dass sich jede Person persönlich angenommen und sicher fühlt. Die enge Zusammenarbeit innerhalb eines starken Teams aus haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen schafft eine Atmosphäre der Herzlichkeit und des Miteinanders. Ein freundliches Wort und ein Lächeln werden dabei als wesentliche Elemente für ein gutes Zusammenleben betrachtet[1][2].

    Als Teil der Arbeiterwohlfahrt bekennt sich das Seniorenzentrum auch zu gesellschaftlichen Grundwerten wie Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit, die auf die gesamte soziale Arbeit der AWO im Raum Leverkusen und NRW Einfluss nehmen[3].

    Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung

    Zwar sind auf der Website der AWO Seniorenzentren Leverkusen keine expliziten Nachhaltigkeitsziele detailliert aufgeführt, doch lässt sich aus dem Leitbild und der Zugehörigkeit zur AWO ableiten, dass sozial nachhaltiges Handeln und gemeinwohlorientierte Versorgung im Vordergrund stehen. Die Förderung einer lebendigen Gemeinschaft, der Einsatz für soziale Gerechtigkeit sowie die bedürfnisorientierte Pflege älterer Menschen spiegeln ein verantwortungsbewusstes und zukunftsgerichtetes Selbstverständnis wider.

    Zudem engagiert sich die AWO bundesweit für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der sozialen Arbeit, fordert die Begrenzung von Leiharbeit und setzt sich für eine bessere Finanzierung sozialer Einrichtungen ein, um eine hohe Qualität der Pflege und Betreuung dauerhaft sichern zu können. Die AWO als gemeinnütziger Verband strebt damit auch eine nachhaltige soziale Infrastruktur an, von der Bewohner*innen und Mitarbeitende gleichermaßen profitieren[3].


    Mit ihren Seniorenzentren in Leverkusen steht die AWO für eine ganzheitliche, zugewandte Pflege, die die Würde und Individualität jedes Menschen achtet. Die Verbindung von professioneller Pflege, sozialer Teilhabe und einem Zuhause zum Wohlfühlen spiegelt das zentrale Selbstverständnis dieser Einrichtung wider. Dabei ist das Team aus haupt- und ehrenamtlichen Kräften eine tragende Säule, die mit Engagement, Respekt und Empathie die Lebensqualität der Bewohner*innen Tag für Tag verbessert[1][2][3].

    Quellen: