

AWO Neue Welten gGmbH
Die AWO Kreisverband Stormarn e.V. ist eine gemeinnützige Organisation, die Menschen in Not unterstützt. Mit einem Fokus auf Hilfe zur Selbsthilfe bietet sie vielfältige Dienstleistungen für Kinder, Familien und Senioren an. Ihre Werte sind Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit, Solidarität und Toleranz.
Unternehmensbeschreibung der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Kreisverband Stormarn e.V.
bearbeitenDie Arbeiterwohlfahrt (AWO) Kreisverband Stormarn e.V. ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für die Unterstützung und Förderung von Menschen in Not einsetzt. Der Fokus liegt auf der Hilfe zur Selbsthilfe, um Menschen zu ermöglichen, ihr Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten.
Schlüsselprodukte und -dienstleistungen
bearbeitenDie AWO in Stormarn bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen an, die sich auf die Unterstützung von Kindern, Jugendlichen, Familien und älteren Menschen konzentrieren. Dazu gehören pädagogische Angebote in Kindertagesstätten sowie Programme zur Fachkräftegewinnung und -sicherung. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Entwicklung innovativer Führungs- und Organisationsstrukturen, um die Effizienz und Partizipation innerhalb der Organisation zu fördern.
Hauptmission und Werte
bearbeitenDie Mission der AWO basiert auf den Werten Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit, Solidarität und Toleranz. Diese Werte bestimmen das Handeln der Organisation und sind Grundlage für alle Aktivitäten. Die AWO engagiert sich für die Stärkung von Fachkräften und die Schaffung einer Unternehmenskultur, die Innovationen und Veränderungen als Entwicklungsmöglichkeiten sieht.
Nachhaltigkeitsziele und Initiativen
bearbeitenDie AWO in Stormarn ist an verschiedenen Initiativen beteiligt, die darauf abzielen, die Anpassungs- und Beschäftigungsfähigkeit von Beschäftigten in der Sozialwirtschaft zu verbessern. Dazu gehören Projekte wie das ESF-Programm "rückenwind+", das sich auf die Weiterentwicklung von Personal- und Organisationsentwicklung konzentriert. Ein weiteres Beispiel ist das Projekt "Reiseroute 24", das darauf abzielt, neue Führungs- und Organisationsstrukturen zu etablieren, um die langfristige Entwicklung des Unternehmens zu fördern.
Zusätzlich beteiligt sich die AWO an der Fachkräfteoffensive des Bundesfamilienministeriums, um pädagogisches Personal auszubilden und bewährte Fachkräfte zu stärken. Diese Initiativen tragen dazu bei, eine nachhaltige und zukunftsfähige Sozialstruktur zu schaffen.
Die AWO in Stormarn setzt sich auch für den Datenschutz ein und hat umfangreiche Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit und Vertraulichkeit der Daten zu gewährleisten. Diese Bemühungen spiegeln das Engagement wider, ethische Standards in allen Bereichen der Organisation einzuhalten.