baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    AWO Marie-Juchacz-Zentrum header
    AWO Marie-Juchacz-Zentrum logo
    #sozialearbeit #unterfranken #ehrenamt

    AWO Marie-Juchacz-Zentrum

    aus Würzburg

    AWO Unterfranken: Hier finden Sie Jobs mit Sinn! Engagieren Sie sich bei einem der größten sozialen Dienstleister in Unterfranken. Wir bieten vielfältige Karrierechancen in Pflege, Erziehung und mehr. Werden Sie Teil unseres Teams!

    Webseite besuchen

    AWO Bezirksverband Unterfranken e.V. - Eine Beschreibung

    Der AWO Bezirksverband Unterfranken e.V. ist ein bedeutender Akteur in der sozialen Arbeit und im Gesundheitswesen in der Region Unterfranken. Mit über 100 Einrichtungen und Diensten an mehr als 30 Standorten bietet der Verband eine breite Palette von Leistungen an, darunter Senioren- und Reha-Einrichtungen, ambulante Pflegedienste, Kindergärten, Mittagsbetreuungen, offene Ganztagesschulen, Jugendsozialarbeit sowie Beratungsstellen für Familien und Migranten[1][3][5].

    Hauptmission und Werte

    Die AWO Unterfranken setzt sich seit mehr als 100 Jahren für die Bewältigung sozialer Ungleichgewichte und Probleme ein. Ihre Grundwerte sind Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit. Diese Werte bestimmen das Denken und Tun des Verbandes und sind in allen Bereichen der sozialen Arbeit und des Gesundheitswesens aktiv[1][5].

    Schlüsselprodukte und -dienstleistungen

    • Altenpflege und Behindertenhilfe: Der Verband entwickelt und betreibt Einrichtungen für die Altenpflege und Behindertenhilfe, um die Lebensqualität der Menschen zu verbessern.
    • Kindergärten und Kindertagesstätten: Diese bieten frühkindliche Bildung und Betreuung an.
    • Ambulante Pflegedienste: Sie unterstützen pflegebedürftige Menschen in ihrem häuslichen Umfeld.
    • Jugendsozialarbeit und Beratungsstellen: Diese bieten Unterstützung für Familien, Frauen und Migranten[3][5].

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Der AWO Bezirksverband Unterfranken e.V. legt großen Wert auf soziale Verantwortung und die kontinuierliche Entwicklung neuer Konzeptionen für den Bau und Betrieb von Einrichtungen. Erfolg wird nicht allein an betriebswirtschaftlichen Ergebnissen gemessen, sondern an der Verbesserung der Lebensqualität der Menschen. Der Verband setzt sich auch für eine konstruktive Zusammenarbeit zwischen Einrichtungen und Abteilungen ein und nutzt innovative Technologien, um Prozesse optimal und effizient zu gestalten[1][3][5].

    Ehrenamtliches Engagement

    Ein wichtiger Teil der Arbeit der AWO Unterfranken ist das ehrenamtliche Engagement. Mit rund 6.650 Mitgliedern und 600 Ehrenamtlichen wird das soziale Engagement in der Region gestärkt. Dieses Engagement ermöglicht es der AWO, sich aktiv für mehr soziale Gerechtigkeit einzusetzen und dort stark zu sein, wo Hilfe gebraucht wird[3].

    Quellen: