baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    AWO Kreisverband Mittelfranken-Süd e.V. header
    AWO Kreisverband Mittelfranken-Süd e.V. logo
    #sozialearbeit #gemeinnützig #menschlichkeit

    AWO Kreisverband Mittelfranken-Süd e.V.

    aus Schwabach

    Der AWO Kreisverband Mittelfranken-Süd ist ein führendes Sozialunternehmen mit vielfältigen Angeboten für Kinder, Senioren, Flüchtlinge und Menschen in Not. Er bietet sinnstiftende Jobs in einem wertschätzenden Umfeld.

    Webseite besuchen

    Unternehmensbeschreibung: AWO Kreisverband Mittelfranken-Süd e. V.

    Der AWO Kreisverband Mittelfranken-Süd e. V. ist ein führendes Sozialunternehmen, das sich auf die Förderung und Unterstützung von Menschen aller Altersgruppen konzentriert. Mit seinen Wurzeln in den Werten Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit, Solidarität und Toleranz, die von Marie Juchacz bei der Gründung der Arbeiterwohlfahrt (AWO) im Jahr 1919 gelegt wurden, setzt sich der Verband für die soziale Integration und das Wohlergehen seiner Mitmenschen ein[1].

    Schlüsselprodukte und Dienstleistungen

    Der AWO Kreisverband Mittelfranken-Süd bietet ein breites Spektrum an sozialen Dienstleistungen an, die von der Betreuung von Kindern im Krippenalter bis hin zur Pflege älterer Menschen reichen. Zu den Hauptangeboten gehören:

    • Kinder, Jugend & Familie: Träger von Kindertagesstätten und Horteinrichtungen, Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie Freizeitgestaltung für Jugendliche[4].
    • Senioren & Pflege: Umfassende Pflegeangebote für ältere Menschen, einschließlich Kur- und Erholungsmaßnahmen[4].
    • Flüchtlingsarbeit: Unterstützung bei der Integration von schutzsuchenden Menschen[4].
    • Beratungsdienste: Schuldnerberatung, Betreuungsverein und Wohnungslosenhilfe[4].

    Mission und Werte

    Die Mission des AWO Kreisverbands Mittelfranken-Süd besteht darin, Menschen in Not zu helfen und soziale Gerechtigkeit zu fördern. Die Grundwerte des Verbands sind Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit, Solidarität und Toleranz, die in allen Aktivitäten und Entscheidungen verankert sind[1].

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Der Verband legt großen Wert auf die Gesundheit und das Wohlbefinden seiner Mitarbeitenden. Ein umfassendes Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) wurde erfolgreich zertifiziert und umfasst Maßnahmen wie Entspannungstage, Rückenkurse und Ernährungsschulungen[3]. Zudem wird eine positive Fehlerkultur gefördert, um kontinuierliche Verbesserungen zu ermöglichen[4].

    Der AWO Kreisverband Mittelfranken-Süd ist bestrebt, sich stetig weiterzuentwickeln, um die Bedürfnisse der Menschen in der Region noch besser zu erfüllen. Mit über 2.000 Beschäftigten und rund 50 Einrichtungen ist der Verband ein wichtiger Partner in der sozialen Landschaft der Region[4][5].

    Quellen: