baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Aus- und Fortbildungszentrum Bremen header
    Aus- und Fortbildungszentrum Bremen logo
    #öffentlicherdienst #fortbildung #personalentwicklung

    Aus- und Fortbildungszentrum Bremen

    aus Stadtgebiet Bremen

    Das AFZ Bremen ist das Kompetenzzentrum für Aus- und Fortbildung im bremischen öffentlichen Dienst. Es bietet vielfältige Karrierewege und unterstützt die Verwaltung bei der Modernisierung ihrer Mitarbeiter.

    Webseite besuchen

    Aus- und Fortbildungszentrum Bremen

    Das Aus- und Fortbildungszentrum (AFZ) für den öffentlichen Dienst in Bremen ist ein zentrales Kompetenzzentrum für Aus- und Fortbildung im bremischen öffentlichen Dienst. Es gehört zum Geschäftsbereich des Senators für Finanzen und unterstützt die bremische Verwaltung bei der nachhaltigen Modernisierung und Entwicklung ihrer Mitarbeiter.

    Schlüsselprodukte und Dienstleistungen

    • Ausbildung und Fortbildung: Das AFZ bietet umfassende Ausbildungsprogramme für den öffentlichen Dienst an, die vom Ausbildungsmarketing bis zur Prüfung reichen. Es deckt sowohl den Verwaltungsnachwuchs als auch kaufmännisch-verwaltende und gewerblich-technische Berufe ab[1][2].
    • Beratung und Unterstützung: Das AFZ berät und unterstützt Dienststellen, Führungskräfte und Beschäftigte bei der Umsetzung von Modernisierungsvorhaben. Es moderiert Organisations-, Personal- und Teamentwicklungsprozesse[1][2].
    • IT-Aus- und Fortbildung: Spezielle Fortbildungsmaßnahmen in den Bereichen Informationstechnologie und E-Government werden angeboten[1].

    Hauptmission und Werte

    Die Hauptmission des AFZ besteht darin, die bremische Verwaltung durch qualifizierte Aus- und Fortbildungsmaßnahmen zu stärken und nachhaltig zu modernisieren. Werte wie Diversity, Inklusion und interkulturelle Kompetenz werden gefördert, um eine attraktive und moderne Arbeitgeberin zu präsentieren[1][2].

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Das AFZ engagiert sich für nachhaltige Personalentwicklung und fördert Initiativen zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität. Es betreibt ein Kompetenzzentrum für E-Government und arbeitet an einem Beratungszentrum für interkulturelle Kompetenz und Diversity Management[1][2]. Zudem unterstützt das AFZ Programme wie die Einstiegsqualifizierung (EQ), die jungen Menschen den Einstieg in eine Berufsausbildung erleichtert[4].

    Organisation und Struktur

    Das AFZ ist in fünf Referate untergliedert:

    • Referat 10 - Zentralverwaltung: Verantwortlich für allgemeine Verwaltungsaufgaben und IT-Administration[1].
    • Referat 20 - Informationstechnologie: Fokussiert auf IT-Aus- und Fortbildung sowie E-Government[1].
    • Referat 30 - Verwaltungsentwicklung und Personalmanagement: Berät bei Modernisierungsvorhaben und bietet Fortbildungen in Verwaltungsmanagement und Diversity[1].
    • Referat 40 - Berufliche Ausbildung und Praktika: Koordiniert die Ausbildung in verschiedenen Berufen[1].
    • Referat 50 - Leitstelle Arbeitgeberattraktivität: Fördert die Arbeitgeberattraktivität der Freien Hansestadt Bremen[1].

    Quellen: