baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    AUF DER BULT Schule für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege/Berufsfachschule header
    AUF DER BULT Schule für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege/Berufsfachschule logo
    #pflegeausbildung #kinderkrankenpflege #gesundheitswesen

    AUF DER BULT Schule für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege/Berufsfachschule

    aus Hannover

    Die Schule für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege bildet seit 1922 Pflegekräfte aus. Sie bietet eine zukunftsorientierte Ausbildung mit Schwerpunkt auf der Pflege von Kindern und Jugendlichen. #ÜberSchulefürGesundheitsundKinderkrankenpflege

    Webseite besuchen

    Über Schule für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege

    Die Schule für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege, gegründet 1922 und angesiedelt am Kinder- und Jugendkrankenhaus AUF DER BULT in Hannover, bietet eine zukunftsorientierte Ausbildung im Bereich der Pflege. Als Teil der Stiftung Hannoversche Kinderheilanstalt blickt die Schule auf eine lange Tradition in der Ausbildung von Pflegekräften zurück und hat sich stets den sich ändernden Anforderungen des Gesundheitswesens angepasst.

    Im Fokus steht die dreijährige generalistische Pflegeausbildung, die es den Auszubildenden ermöglicht, Menschen aller Altersstufen in verschiedenen Versorgungsbereichen professionell zu pflegen. Die Ausbildungsinhalte umfassen sowohl theoretische als auch praktische Elemente und orientieren sich am Rahmenlehrplan der Fachkommission nach § 53 PflBG. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Pflege von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen, wobei viele Unterrichtsinhalte aus dem speziellen Blickwinkel dieser Altersgruppen betrachtet und in der Praxis vertieft werden. Im dritten Ausbildungsjahr besteht die Möglichkeit, sich auf die Kinderkrankenpflege zu spezialisieren und den Abschluss als "Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in" zu erwerben.

    Die Schule legt großen Wert darauf, dass die Schülerinnen und Schüler Eigenverantwortung für ihre Ausbildung übernehmen, zu aktivem und kritischem Lernen befähigt werden und Qualifikationen erwerben, die zur Bewältigung unterschiedlicher beruflicher Situationen dienen.

    Darüber hinaus bietet die Schule in Kooperation mit der Fachhochschule Hannover den dualen Studiengang "Bachelor of Nursing" an, der eine praxisnahe Berufsausbildung mit einem akademischen Studium verbindet. Dieser Studiengang eröffnet den Absolventen zusätzliche Karriereperspektiven und ermöglicht weiterführende Masterstudiengänge.

    Die Schule für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege versteht sich als Teil des Ausbildungsverbunds Pflege Hannover und arbeitet eng mit verschiedenen Partnern zusammen, um eine qualitativ hochwertige Ausbildung zu gewährleisten. Ziel ist es, den Auszubildenden ein sicheres Fundament für eine erfolgreiche berufliche Zukunft zu bieten und sie zu kompetenten und engagierten Pflegefachkräften auszubilden. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung eröffnen sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten in Kliniken, Krankenhäusern, ambulanten Pflegeeinrichtungen und weiteren Institutionen des Gesundheitswesens.

    Quellen:

    1. https://www.schule-fuer-kinderkrankenpflege.de/
    2. https://www.schule-fuer-kinderkrankenpflege.de/ausbildungsverlauf
    3. https://www.schule-fuer-kinderkrankenpflege.de/unser-team
    4. https://www.schule-fuer-kinderkrankenpflege.de/karriere/einzelansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=869&cHash=1a59109e83e0202067fbc7c114e2f61a
    5. https://www.schule-fuer-kinderkrankenpflege.de/ansprechpartner
    6. https://www.schule-fuer-kinderkrankenpflege.de/nach-der-ausbildung
    7. https://www.schule-fuer-kinderkrankenpflege.de/bewerbung-auswahl
    8. https://www.schule-fuer-kinderkrankenpflege.de/impressum
    9. https://www.schule-fuer-kinderkrankenpflege.de/karriere
    10. https://www.schule-fuer-kinderkrankenpflege.de/kontaktonline-bewerbung