baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern header
    Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern logo
    #ärzteschaft #gesundheitsförderung #qualitätssicherung

    Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern

    aus Rostock

    Die Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern ist das zentrale Selbstverwaltungsorgan der Ärzteschaft im Land. Sie vertritt die Interessen von 12.000 Ärzten, fördert Weiterbildung, Qualitätssicherung und unterstützt den öffentlichen Gesundheitsdienst. Ihr Ziel ist die Verbesserung der medizinischen Versorgung und Gesundheitsförderung.

    Webseite besuchen

    Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern: Selbstverwaltung und Gesundheitsförderung

    Die Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern ist das zentrale Selbstverwaltungsorgan der Ärzteschaft im Land. Als Körperschaft des öffentlichen Rechts vertritt sie die Interessen von knapp 12.000 Ärztinnen und Ärzten, die entweder berufstätig sind oder ihren Wohnsitz in Mecklenburg-Vorpommern haben. Mit Sitz in Rostock nimmt die Kammer eine zentrale Rolle im Gesundheitswesen des Landes ein.

    Hauptaufgaben und Dienstleistungen

    • Interessenvertretung: Die Kammer setzt sich für die Belange der Ärzteschaft ein und berät Politik und Verwaltung durch Stellungnahmen und Fachgutachten.
    • Weiterbildung und Fortbildung: Sie fördert die berufliche Qualifizierung ihrer Mitglieder durch umfassende Weiter- und Fortbildungsangebote.
    • Qualitätssicherung: Die Kammer überwacht die Einhaltung der Berufspflichten und setzt Maßnahmen zur Qualitätssicherung im Gesundheitswesen um.
    • Schlichtung: Eine neutrale Schlichtungsstelle hilft bei Konflikten zwischen Patienten und Ärzten.
    • Unterstützung des öffentlichen Gesundheitsdienstes: Die Kammer unterstützt den öffentlichen Gesundheitsdienst und benennt Sachverständige für Fachgutachten.

    Mission und Werte

    Die Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern steht für die Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens der Bevölkerung. Sie vertritt die Werte der Selbstverwaltung, der Qualität und der Patientenorientierung. Durch ihre Tätigkeit trägt sie zur Stärkung des Gesundheitssystems bei und fördert die Zusammenarbeit zwischen Ärzteschaft, Politik und Gesellschaft.

    Nachhaltigkeit und Initiativen

    Obwohl spezifische Nachhaltigkeitsziele nicht explizit genannt sind, trägt die Kammer durch ihre umfassenden Maßnahmen zur Qualitätssicherung und zur Förderung der öffentlichen Gesundheit indirekt zur nachhaltigen Entwicklung des Gesundheitswesens bei. Ihre Initiativen zur beruflichen Weiterbildung und zur Unterstützung des öffentlichen Gesundheitsdienstes sind wesentliche Bestandteile ihrer Arbeit.

    Die Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern ist ein zentraler Partner im Gesundheitswesen des Landes und setzt sich kontinuierlich für die Verbesserung der medizinischen Versorgung und die Förderung der Ärzteschaft ein.

    Quellen: