Arsenal Institut für Film- und Videokunst
Das Arsenal – Institut für Film und Videokunst e.V. in Berlin fördert seit 1963 Film und Videokunst. Mit einem vielfältigen Kinoangebot, Symposien, einer umfangreichen Filmsammlung und nachhaltigen Initiativen bietet es einen kreativen Raum für kulturellen Austausch und ästhetische Erfahrungen.
Arsenal – Institut für Film und Videokunst
bearbeitenDas Arsenal – Institut für Film und Videokunst e. V. ist eine renommierte Institution in Berlin, die sich seit ihrer Gründung am 30. März 1963 als Freunde der Deutschen Kinemathek e. V. und seit 2008 unter dem aktuellen Namen, der von dem vereinseigenen Kino Arsenal abgeleitet ist, der Förderung des Films und der Videokunst widmet.
Schlüsselprodukte und -dienstleistungen
bearbeiten- Kino Arsenal: Das Kino bietet ein kuratiertes, diverses Programm, das historische und zeitgenössische, wissenschaftliche und populäre, experimentelle und kanonisierte Filme aus aller Welt umfasst. Die Filme werden in ihren Originalformaten präsentiert und durch Gespräche mit Filmemachern, Einführungen oder Symposien kontextualisiert[3][4].
- arsenal transfer: Symposien, Podiumsdiskussionen und Workshops rund um Film und Videokunst.
- arsenal kollektion: Eine umfangreiche Filmsammlung mit etwa 9.000 Werken.
- arsenal distribution: Ein Verleihprogramm mit rund 2.000 Titeln, darunter wichtige deutsche Dokumentarfilme.
- Berlinale Forum: Das Arsenal richtet seit 1971 das Internationale Forum des Jungen Films im Rahmen der Internationalen Filmfestspiele Berlin aus.
- arsenal service: Beratung und Recherchemöglichkeiten für Kuratoren, Wissenschaftler und Filminteressierte.
- arsenal edition: Veröffentlichung von Büchern und DVDs zu den Programmen des Vereins[1].
Mission und Werte
bearbeitenDas Arsenal versteht sich als sozialer Raum, in dem anhand von ästhetischen Erfahrungen die Diskurse der Gegenwart verhandelt werden. Es fördert den Austausch mit dem Publikum und dient als Ort einer kulturellen Praxis, die in Gesellschaft stattfindet. Die Vielfalt und Diversität des Filmprogramms spiegeln die Werte des Vereins wider, der sich für die Präsentation von Filmen aus aller Welt und für die Unterstützung von Filmemachern einsetzt[3][4].
Nachhaltigkeitsziele und Initiativen
bearbeitenDas Arsenal setzt auf nachhaltige Architektur und kulturelle Praxis. Im Rahmen des Umzugs ins silent green Kulturquartier im Wedding, das in den historischen Räumlichkeiten eines ehemaligen Krematoriums untergebracht ist, wird ein nachhaltiges Konzept der Architekturentwicklung umgesetzt. Dieses Konzept transformiert den denkmalgeschützten Bestand der Westhalle für die neue Nutzungsform und gewährleistet Barrierefreiheit und die Möglichkeit für Live-Musik und andere kulturelle Veranstaltungen[2].
Aktuelle Entwicklungen
bearbeitenAb 2026 werden alle Arbeitsbereiche des Arsenals – Kino, Berlinale Forum/Forum Expanded, Archiv und Verleih – erstmals in seiner Geschichte an einem Ort im silent green Kulturquartier vereint sein. Der neue Kinosaal wird über 180 Plätze verfügen und alle analogen und digitalen Vorführmöglichkeiten bieten. Dieser Umzug ermöglicht Synergien mit anderen Kultureinrichtungen und Initiativen im Wedding, wie dem Harun Farocki Institut und der Transmediale[2].
Quellen:
bearbeiten- 1 - https://de.wikipedia.org/wiki/Arsenal_(Filminstitut)
- 2 - https://www.berliner-woche.de/wedding/c-kultur/neues-kino-entsteht-im-ehemaligen-krematorium_a406782
- 3 - https://www.arsenal-berlin.de/ueber-uns/
- 4 - https://www.arsenal-berlin.de/en/institute/ueber-uns/
- 5 - https://www.kinokompendium.de/arsenal_kino_schoeneberg.htm