baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    ARCH+ Verlag GmbH header
    ARCH+ Verlag GmbH logo
    #architektur #städtebau #designdiskurs

    ARCH+ Verlag GmbH

    aus Berlin

    ARCH+ ist eine unabhängige deutsche Zeitschrift für Architektur, Städtebau und Design, die seit 1968 als kritisches Diskussionsforum agiert. Mit vierteljährlichen Ausgaben, diskursiven Formaten und Forschungsprojekten fördert sie die Reflexion über das gebaute Umfeld und setzt sich für Nachhaltigkeit und Nachwuchsförderung ein.

    Webseite besuchen

    Arch+ - Eine Zeitschrift für Architektur, Städtebau und Design

    Über Arch+

    Arch+ ist eine deutsche Zeitschrift, die sich seit ihrer Gründung im Jahr 1968 als führendes Diskussionsforum für Architektur, Städtebau und Design etabliert hat. Gegründet von Studenten und Assistenten der Universität Stuttgart im Gefolge der Studentenbewegung, versteht sich Arch+ als Plattform für die kritische Reflexion des gesellschaftlichen Anspruchs der Architektur.

    Schlüsselprodukte und -dienstleistungen

    • Vierteljährliche Zeitschrift: Arch+ erscheint vierteljährlich mit einer Auflage von 10.000 Exemplaren und behandelt in jeder Ausgabe tiefgehend ein spezifisches Thema, das aktuelle Diskussionen aus verschiedenen Disziplinen aufgreift[1][2].
    • Diskursive Formate: Neben den Printpublikationen bietet Arch+ verschiedene diskursive Formate an, wie z.B. die Arch+ Features, die in relevanten Settings wie kulturellen Institutionen, Universitäten und Biennalen stattfinden. Dazu gehören auch experimentelle Ausstellungen und regelmäßige Veranstaltungen im Rahmen des Arch+ Salons[2].
    • Forschungsprojekte: Arch+ initiiert und betreibt large-scale, thematische Forschungsprojekte in Kooperation mit unabhängigen Kuratoren, Experten und assoziierten kulturellen Institutionen[2].

    Hauptmission und Werte

    Die Hauptmission von Arch+ liegt in der kritischen Reflexion der gesellschaftlichen Aspirations des gebauten Umfelds. Die Zeitschrift steht für emancipatorische Selbstaufklärung und die Verwissenschaftlichung der Architektur. Arch+ ist bestrebt, die Diskussion über Architektur und Städtebau zu fördern und neue Impulse in die Branche zu bringen[1][2].

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Arch+ engagiert sich in verschiedenen Nachhaltigkeitsinitiativen und kulturellen Aktivitäten, die über die reine Herausgabe der Zeitschrift hinausgehen. Diese Aktivitäten werden durch die nonprofit Sozialunternehmung Arch+ gGmbH getragen. Die Zeitschrift unterstützt Nachwuchsförderung, z.B. durch den Arch+ Preis für beste Diplomarbeiten, und beteiligt sich an umfassenden Forschungsprojekten wie dem Projekt "Shrinking Cities"[1][2].

    Aktuelle Entwicklungen

    Seit 2004 befindet sich Arch+ in einer Phase der weiteren Professionalisierung und Umstrukturierung. Mit der Erweiterung des Erscheinungsbilds und der Einführung neuer Publikationsformen, insbesondere im digitalen Bereich, bleibt Arch+ ein zentraler Akteur im Diskurs über Architektur und Städtebau. Die Zeitschrift arbeitet eng mit einem breiten Netzwerk von etablierten und aufstrebenden Wissenschaftlern und Praktikern zusammen, um neue Impulse in die Branche zu bringen[1][2].

    Arch+ bleibt die letzte von Großverlagen unabhängige, konzeptuelle Architekturzeitschrift in Deutschland und ist Teil des Redaktionsnetzwerks der documenta 12 magazines. Durch ihre vielfältigen Aktivitäten und Publikationen trägt Arch+ maßgeblich zur Weiterentwicklung und kritischen Reflexion der Architektur bei.

    Quellen: