baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Arbeiterwohlfahrt-Bezirksverband Braunschweig e. V. header
    Arbeiterwohlfahrt-Bezirksverband Braunschweig e. V. logo
    #sozialegerechtigkeit #gemeinnützig #braunschweig

    Arbeiterwohlfahrt-Bezirksverband Braunschweig e. V.

    aus Braunschweig

    Finde deinen Traumjob bei der AWO Bezirksverband Braunschweig e.V.! Sie bietet vielfältige Stellen in Kinder-, Jugend-, Altenhilfe & Beratung. Werde Teil eines starken Teams für soziale Gerechtigkeit!

    Webseite besuchen

    Unternehmensbeschreibung: AWO Bezirksverband Braunschweig e. V.

    Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Bezirksverband Braunschweig e. V. ist ein sozialpolitischer Mitgliederverband, der sich seit seiner Gründung im Jahr 1919 für soziale Gerechtigkeit und Unterstützung bedürftiger Bevölkerungsgruppen einsetzt. Der Verband bietet eine breite Palette von Dienstleistungen in den Bereichen Kinderbetreuung, Jugendhilfe, Altenhilfe, Beratung sowie Gesundheit und psychosoziale Hilfen an.

    Mission und Werte

    Die Hauptmission der AWO besteht darin, soziale Ausgrenzung zu bekämpfen und eine inklusive Gesellschaft zu fördern. Der Verband legt großen Wert auf Geschlechtergleichheit, soziale Gerechtigkeit und Solidarität. Durch ehrenamtliches und hauptamtliches Engagement wird die AWO zu einem wichtigen Teil der sozialen Infrastruktur in der Region zwischen Harz und Heide.

    Dienstleistungen und Einrichtungen

    Die AWO betreibt über 130 Einrichtungen, darunter Kindergärten, Jugendheime, Altenheime und Beratungsstellen. Diese bieten umfassende Unterstützung für Familien, Jugendliche und Senioren. Der Schwerpunkt liegt auf der Förderung von Bildung, Gesundheit und sozialer Integration.

    Nachhaltigkeit und Initiativen

    Obwohl spezifische Nachhaltigkeitsziele nicht explizit genannt sind, zeigt sich das Engagement der AWO durch ihre langfristige soziale Arbeit und den kontinuierlichen Ausbau ihrer Dienstleistungen. Der Verband setzt sich für eine nachhaltige soziale Entwicklung ein, indem er auf die Bedürfnisse der Gemeinschaft eingeht und innovative Lösungen für soziale Herausforderungen entwickelt.

    Geschichte und Entwicklung

    Gegründet wurde die AWO in Braunschweig im Jahr 1920. Nach einem Verbot durch die Nationalsozialisten wurde sie 1945 wiedergegründet und hat sich seitdem zu einem der größten sozialen Dienstleister in der Region entwickelt. Heute beschäftigt die AWO etwa 3.900 Menschen und hat rund 4.500 Mitglieder.

    Die AWO ist nicht nur ein sozialer Dienstleister, sondern auch ein politischer Akteur, der sich für die Rechte der Arbeitnehmer und der sozial Benachteiligten einsetzt. Durch ihre Geschichte und ihr Engagement hat die AWO einen maßgeblichen Beitrag zur Entwicklung der sozialen Infrastruktur in der Region geleistet.

    Quellen: