baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    neu
    Amt Eidertal header
    Amt Eidertal logo
    #kommunalesmanagement #bürgernah #regionaleentwicklung

    Amt Eidertal

    aus Flintbek

    Das Amt Eidertal, entstanden 2023, ist eine moderne Verwaltung im Kreis Rendsburg-Eckernförde. Es bietet bürgernahe Services, fördert Nachhaltigkeit und gestaltet die Zukunft von 10 Gemeinden aktiv mit. Standorte: Flintbek & Molfsee.

    Webseite besuchen

    Das Amt Eidertal ist eine moderne kommunale Verwaltung im Kreis Rendsburg-Eckernförde, Schleswig-Holstein, die seit dem 1. Juni 2023 durch die Fusion der ehemaligen Ämter Flintbek und Molfsee entstanden ist. Es umfasst zehn amtsangehörige Gemeinden: Blumenthal, Böhnhusen, Flintbek, Mielkendorf, Molfsee, Rodenbek, Rumohr, Schierensee, Schönhorst und Techelsdorf. Die Verwaltung ist an zwei Standorten in Flintbek und Molfsee präsent und bietet dort eine breite Palette an kommunalen Dienstleistungen für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen der Region an.

    Das Amt Eidertal versteht sich als bürgernahe Organisation, die effiziente und serviceorientierte Verwaltungsleistungen bereitstellt. Zu den zentralen Aufgaben gehören unter anderem das Fundbüro, die Erteilung von Genehmigungen, die Pflege von Einwohnerdaten sowie vielfältige Unterstützungsleistungen für die Kommunen und ihre Einwohner. Besonderer Wert wird auf Transparenz, Zugänglichkeit und digitale Angebote gelegt, um den Bürgerservice zeitgemäß und bedarfsgerecht zu gestalten.

    Mit der Zusammenführung zweier Ämter verfolgt das Amt Eidertal das Ziel, Synergien zu nutzen und die Verwaltung zukunftsfähig aufzustellen. Dabei spielt die nachhaltige Entwicklung der Region eine wichtige Rolle. Das Amt fördert nachhaltige Strukturen durch die Unterstützung kommunaler Klimaschutzmaßnahmen und die Integration ökologischer Aspekte in die Verwaltungsarbeit. Die Stärkung der ländlichen Gemeinden, die Unterstützung von regionalen Projekten und eine nachhaltige Infrastrukturentwicklung sind wesentliche Bestandteile der kommunalen Mission.

    Das Amt Eidertal legt Wert auf partnerschaftliche Zusammenarbeit mit seinen Gemeinden und Bürgern, um die Lebensqualität in der Region kontinuierlich zu verbessern. Durch die Bündelung von Kompetenzen, innovative Verwaltungsprozesse und ein starkes Engagement für die nachhaltige Entwicklung trägt das Amt dazu bei, dass das Eidertal als lebenswerte und zukunftsorientierte Region wahrgenommen wird.

    Insgesamt positioniert sich das Amt Eidertal als leistungsfähiger, verlässlicher und nachhaltiger Partner für Verwaltung und Gemeinschaft in der Region, der Tradition mit modernen Strukturen verbindet und auf die Bedürfnisse seiner Bürgerinnen und Bürger eingeht.


    Kernpunkte auf einen Blick:

    • Neu gegründetes Amt seit Juni 2023 durch Fusion der Ämter Flintbek und Molfsee
    • Verwaltung von zehn Gemeinden im Kreis Rendsburg-Eckernförde
    • Schwerpunkt auf Bürgernähe, digitalen Services und effizienter Verwaltungsarbeit
    • Förderung nachhaltiger kommunaler Entwicklung und Klimaschutzmaßnahmen
    • Präsenz an zwei Standorten in Flintbek und Molfsee
    • Engagiert für lebenswerte, zukunftsfähige Gemeinden und regionale Zusammenarbeit

    Diese Beschreibung reflektiert die wesentlichen Aspekte des Amtes Eidertal und dessen Mission, Verwaltungsdienstleistungen mit Nachhaltigkeit und Bürgerorientierung zu verbinden[1][2][3].

    Quellen: