
AMBER® gGmbH
AMBER gGmbH: Unterstützung für Familien und Kinder
AMBER gGmbH bietet vielfältige Hilfen zur Erziehung in OWL & Südniedersachsen. Sie unterstützt Kinder, Jugendliche und Familien in Krisensituationen mit individuellen und passgenauen Angeboten.
AMBER gGmbH: Unterstützung für Familien und Kinder
bearbeitenDie AMBER gGmbH ist ein anerkannter Träger der freien Jugendhilfe, der sich auf die Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in Ostwestfalen-Lippe und Südniedersachsen spezialisiert hat. Seit ihrer Gründung im Jahr 2001 bietet AMBER individuelle und passgenaue Hilfen zur Erziehung an, um Krisen in Familien und sozialen Umfeldern zu bewältigen.
Schlüsselprodukte und -dienstleistungen
bearbeiten- Ambulante Erziehungshilfen: Diese umfassen Sozialpädagogische Familienhilfen und Erziehungsbeistandschaften, die von aufsuchend arbeitenden Fachkräfteteams in den Regionen Bielefeld, Hameln, Herford und Minden angeboten werden[1][2].
- Sprach- und Kulturmittlung: Interkulturelle Hilfen zur Erziehung unterstützen Familien mit Migrationshintergrund bei der Überwindung von Sprachbarrieren[1][2].
- Inobhutnahmegruppen U6: Vorübergehende Betreuung für Kleinstkinder bis zu 6 Jahren, die ihre Familie verlassen müssen[1][4].
- Familienanaloge Einrichtungen: Stationäre Hilfen in Form von Sozialpädagogischen Lebensgemeinschaften, Erziehungsstellen oder Familienwohngruppen für Kinder und Jugendliche, die nicht in ihrer Herkunftsfamilie leben können[1][2].
Mission und Werte
bearbeitenDie Mission von AMBER besteht darin, junge Menschen unter Einbeziehung ihres Familiensystems und sozialen Umfelds bei der Bewältigung von Krisen zu unterstützen. Ein zentraler Wert ist die individuelle und familienorientierte Betreuung, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Familien abgestimmt ist[2].
Nachhaltigkeitsziele und Initiativen
bearbeitenObwohl spezifische Nachhaltigkeitsziele nicht explizit genannt werden, zeigt sich AMBERS Engagement für nachhaltige soziale Entwicklung durch die kontinuierliche Anpassung ihrer Angebote an die Bedürfnisse der Gemeinschaft. Die Einbeziehung von Sprach- und Kulturmittlern in den Hilfeprozess ist ein Beispiel für die Förderung von Inklusion und sozialer Integration[1][2].
AMBER gGmbH bietet somit eine umfassende Palette an Unterstützungsangeboten, die auf die langfristige Stabilisierung und Förderung von Familien und Kindern abzielen. Durch die Kombination von ambulanten und stationären Hilfen sowie interkulturellen Angeboten wird ein umfassender Ansatz zur Bewältigung von Krisen in Familien und sozialen Umfeldern verfolgt.