baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Akademie für Hörakustik header
    Akademie für Hörakustik logo
    #hörakustik #ausbildung #meisterkurse

    Akademie für Hörakustik

    aus Mainz

    Die Akademie für Hörakustik (afh) in Lübeck ist das größte Ausbildungszentrum für Hörakustik weltweit. Sie bietet praxisnahe Aus- und Weiterbildung, akademische Studiengänge und Meisterkurse. Mit Fokus auf hohe Bildungsqualität und enge Kooperationen stärkt sie die Branche nachhaltig.

    Webseite besuchen

    Akademie für Hörakustik (afh) - Eine führende Bildungseinrichtung im Bereich Hörakustik

    Die Akademie für Hörakustik (afh) in Lübeck ist das weltweit größte Aus- und Weiterbildungszentrum für das Gesundheitshandwerk der Hörakustik. Sie ist eine rechtlich unselbstständige Tochter der Bundesinnung der Hörakustiker und Teil des Campus Hörakustik.

    Schlüsselprodukte und -dienstleistungen

    • Ausbildung und Weiterbildung: Die afh bietet überbetriebliche Lehrlingsunterweisung, Meisterausbildung sowie berufsständische Fort- und Weiterbildung für Hörakustiker an. Sie kooperiert eng mit der Bundesoffenen Landesberufsschule für Hörakustiker und Hörakustikerinnen in Lübeck[1][3].
    • Akademische Studiengänge: In Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Lübeck und der Universität zu Lübeck werden der Bachelor-Studiengang „Hörakustik“ und der Master-Studiengang „Hörakustik und audiologische Technik“ angeboten[1][3].
    • Meisterkurse: Die afh bietet maßgeschneiderte Kurse zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung, sowohl für Hörakustikergesellen als auch für Quereinsteiger[2][5].

    Hauptmission und Werte

    Die Hauptmission der afh besteht darin, hochwertige Aus- und Weiterbildung im Bereich der Hörakustik zu gewährleisten. Sie legt großen Wert auf Praxisorientierung, Theorie-Praxis-Verknüpfung und individuelle Betreuung der Teilnehmer. Die afh strebt danach, den höchsten Standards der Branche gerecht zu werden und gleichzeitig Synergieeffekte durch enge Kooperationen mit anderen Bildungseinrichtungen zu fördern[1][3].

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Obwohl spezifische Nachhaltigkeitsziele nicht explizit genannt werden, trägt die afh durch ihre umfassenden Ausbildungsprogramme und die Förderung von Führungskräften zur langfristigen Stärkung der Hörakustik-Branche bei. Die enge Kooperation mit Universitäten und anderen Bildungseinrichtungen fördert den Wissensaustausch und die Weiterentwicklung der Branche[3][5].

    Die afh ist qualitätstestiert nach LQW (Lernerorientierte Qualitätstestierung in der Weiterbildung), was ihre Ausrichtung auf hohe Bildungsqualität unterstreicht[1]. Durch die Beteiligung an internationalen Schulungswochen und die Verleihung des europaweit anerkannten Diploms „Europa-Hörakustiker“ trägt die afh auch zur internationalen Standardisierung der Hörakustik-Ausbildung bei[3].

    Quellen: