

Akademie der Bildenden Künste Nürnberg
Die AdBK Nürnberg, älteste Kunstakademie im deutschsprachigen Raum, bietet Studiengänge wie Freie Kunst, Kunstpädagogik & Live Art Forms. Sie fördert Talente, Innovation & künstlerische Forschung.
Akademie der Bildenden Künste Nürnberg (AdBK N)
bearbeitenDie Akademie der Bildenden Künste Nürnberg ist die älteste Kunstakademie im deutschsprachigen Raum und versteht sich als ein Kreativlabor mit offenem Forschungsauftrag. Sie bietet ein breites Spektrum an künstlerischen Studiengängen, darunter Freie Kunst, Kunstpädagogik und den Masterstudiengang Live Art Forms. Diese Studiengänge sind in verschiedene künstlerische Klassen organisiert und bieten eine umfassende Ausbildung in den freien und angewandten Künsten.
Hauptmission und Werte
bearbeitenDie AdBK N setzt sich für die Förderung künstlerischer Talente und die Vermittlung von Kunstwissen ein. Sie legt großen Wert auf kreative Freiheit und die Entwicklung individueller künstlerischer Identitäten. Die Akademie fungiert als ein Zentrum für künstlerische Innovation und Forschung, das sich durch offene und experimentelle Ansätze auszeichnet.
Nachhaltigkeitsziele und Initiativen
bearbeitenObwohl spezifische Nachhaltigkeitsziele nicht explizit genannt werden, trägt die AdBK N durch ihre Rolle als Bildungseinrichtung zur nachhaltigen Entwicklung von Kultur und Gesellschaft bei. Sie fördert die kulturelle Vielfalt und bietet Plattformen für künstlerische Experimente und Debatten, die zur gesellschaftlichen Reflexion beitragen.
Schlüsselprodukte und -dienstleistungen
bearbeiten- Studiengänge: Die Akademie bietet umfassende künstlerische Ausbildungen in verschiedenen Disziplinen.
- Mappenberatungen: Regelmäßige Beratungen für Studieninteressierte, um ihre künstlerischen Fähigkeiten zu entwickeln.
- Kunstpraktische Forschung: Die AdBK N unterstützt künstlerische Forschungsprojekte und innovative Kunstformen.
Die Akademie der Bildenden Künste Nürnberg ist ein bedeutender Ort für künstlerische Bildung und Innovation, der Talente fördert und zur kulturellen Landschaft Deutschlands beiträgt.
Quellen:
bearbeiten- 1 - https://verwaltungsportal.hessen.de/behoerde?org_id=L100042_43368
- 2 - https://adbk-nuernberg.de/impressum-datenschutz/impressum/
- 3 - https://www.bayernportal.de/dokumente/behoerde/313188413729
- 4 - https://adbk-nuernberg.de/bewerbung/studienangebot-und-beratung/
- 5 - https://studieren.de/adbk-nuernberg.hochschule.t-0.a-7.html