baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Agrargenossenschaft Radensdorf eG Sitz Lübben header
    Agrargenossenschaft Radensdorf eG Sitz Lübben logo
    #biolandwirtschaft #ökolandbau #nachhaltigelandwirtschaft

    Agrargenossenschaft Radensdorf eG Sitz Lübben

    Agrargenossenschaft Radensdorf e.G.: Führender Bio-Großbetrieb im Spreewald. Engagiert für Ökolandbau, Artenvielfalt und regionale Wirtschaft. Jetzt Job finden!

    Webseite besuchen

    Agrargenossenschaft Radensdorf e.G.

    Die Agrargenossenschaft Radensdorf e.G. ist ein führender Bio-Groß- und Referenzbetrieb im Herzen des Biosphärenreservats Spreewald. Gegründet im Jahr 1991, erfolgte die Umstellung auf ökologischen Landbau im Jahr 2000. Der Betrieb ist eng mit dem Biosphärenreservat Spreewald verbunden und fördert den Natur- und Umweltschutz aktiv.

    Produkte und Dienstleistungen

    Die Hauptprodukte des Unternehmens umfassen Bio-Getreide wie Winterroggen, Hafer und Buchweizen sowie Bio-Milch. Das Getreide wird auf etwa 2575 ha Ackerland angebaut. Die Milchproduktion erfolgt durch eine Herde von Milchkühen, die teilweise ganzjährig auf den Weiden grasen. Die durchschnittliche Jahresmilchleistung pro Kuh beträgt etwa 7500 Liter, unterstützt durch hochwertige Gras- und Kleegrasflächen[2][5].

    Mission und Werte

    Das Unternehmen engagiert sich für den ökologischen Landbau und trägt zur Erhaltung der Artenvielfalt bei. Es legt großen Wert auf die regionale Wirtschaftsförderung und bietet Beschäftigungsmöglichkeiten für etwa 56 Personen aus den umliegenden Orten[2].

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Die Agrargenossenschaft Radensdorf e.G. setzt sich nachhaltig für den Umweltschutz ein. Der Fokus auf ökologischen Landbau und die enge Zusammenarbeit mit dem Biosphärenreservat Spreewald unterstreichen das Bekenntnis des Unternehmens zu umweltfreundlichen Praktiken. Darüber hinaus spielt die nachhaltige Viehzucht und die Nutzung von natürlichen Ressourcen eine wichtige Rolle in der Unternehmensstrategie[1][4].

    Regionale Bedeutung

    Als einer der größten Arbeitgeber in der Region tragen sie maßgeblich zur wirtschaftlichen Entwicklung bei. Der Betrieb festigt seine Rolle als Referenz für ökologische und nachhaltige Landwirtschaft im Biosphärenreservat Spreewald.

    Quellen: