baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Abwasserzweckverband „Raum Offenburg“ header
    Abwasserzweckverband „Raum Offenburg“ logo
    #abwasserreinigung #umweltschutz #wasserwirtschaft

    Abwasserzweckverband „Raum Offenburg“

    aus Offenburg

    Der Abwasserzweckverband Raum Offenburg (AZV) sorgt für effiziente und umweltfreundliche Abwasserbehandlung in der Region. Er bietet zukunftssichere Arbeitsplätze mit tariflicher Vergütung und fördert Nachhaltigkeit und technische Exzellenz.

    Webseite besuchen

    Abwasserzweckverband Raum Offenburg (AZV) - Eine Beschreibung

    Der Abwasserzweckverband Raum Offenburg (AZV) ist ein 1971 gegründeter Zusammenschluss, der sich auf die Bereiche Entwässerung, Abwasserbehandlung und Gewässer konzentriert. Zu den Mitgliedern gehören die Stadt Offenburg sowie die Gemeinden Durbach, Hohberg, Ohlsbach und Ortenberg. Seit 2010 wird auch das Abwasser der Gemeinde Willstätt in der Kläranlage Offenburg-Griesheim gereinigt[1][3].

    Schlüsselprodukte und Dienstleistungen

    • Entwässerungsanlagen: Planung, Bau, Betrieb und Unterhaltung von Entwässerungsanlagen.
    • Abwasserreinigung: Reinigung von Abwasser in der Verbandskläranlage, die täglich etwa 17.000 Kubikmeter Abwasser verarbeitet[3].
    • Beratung und Prüfung: Unterstützung bei der Errichtung und Abnahme von Grundstücksentwässerungsanlagen[4].

    Hauptmission und Werte

    Die Hauptmission des AZV besteht darin, effiziente und umweltfreundliche Lösungen für die Abwasserbehandlung bereitzustellen. Werte wie Nachhaltigkeit, Technische Exzellenz und Kundenorientierung prägen den Betrieb. Der AZV legt großen Wert auf die Zusammenarbeit mit den Mitgliedsgemeinden und fördert eine verantwortungsvolle Nutzung der Ressourcen.

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Der AZV setzt sich für eine nachhaltige Gewässerpflege ein und strebt danach, durch effiziente Abwasserbehandlung die Umwelt zu schützen. Durch die Bündelung von Kompetenzen und Ressourcen können wirtschaftlich und technisch gute Ergebnisse erzielt werden[3]. Zudem unterstützt der AZV die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter durch Weiterbildungsangebote, um langfristig einen positiven Beitrag zur Umwelt zu leisten[5].

    Der AZV bietet einen zukunftssicheren Arbeitsplatz mit tariflicher Vergütung und unbefristeter Anstellung, was die berufliche Stabilität seiner Mitarbeiter fördert[5]. Durch die Kombination von technischer Expertise und sozialer Verantwortung trägt der AZV zur nachhaltigen Entwicklung der Region bei.

    Quellen: