baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Abwasserverband Oberer Rheingau header
    Abwasserverband Oberer Rheingau logo
    #abwasserbehandlung #umweltschutz #klären

    Abwasserverband Oberer Rheingau

    aus Eltville am Rhein

    Der Abwasserverband Oberer Rheingau, eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, sorgt für effiziente und umweltfreundliche Abwasserentsorgung. Er betreibt Kläranlagen und Kanalnetze zum Schutz der regionalen Umwelt.

    Webseite besuchen

    Abwasserverband Oberer Rheingau: Eine Körperschaft des öffentlichen Rechts

    Der Abwasserverband Oberer Rheingau ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, die sich auf die effiziente und umweltfreundliche Abwasserentsorgung spezialisiert hat. Der Verband betreibt ein umfangreiches Kanalnetz und zwei Kläranlagen, um die Abwasserbehandlung für die Region sicherzustellen.

    Schlüsselprodukte und -dienstleistungen

    • Abwasserbehandlung: Der Verband betreibt eine Kläranlage mit einer Ausbaugröße von 65.800 Einwohnergleichwerten (EGW), die jährlich etwa 4 Millionen Kubikmeter Abwasser behandelt[1].
    • Kanalnetz: Das Verband betreut ein eigenes Kanalnetz von etwa 30 km Länge sowie die kommunalen Abwassernetze der Mitgliedskommunen, die insgesamt etwa 162 km umfassen[1][3].
    • Weinbauabwässer: Die Kläranlage nimmt nach Absprache Abwässer aus der Weinproduktion an, um Betriebsstörungen zu vermeiden und die Umwelt zu schützen[2].

    Hauptmission und Werte

    Die Hauptmission des Abwasserverbandes ist es, eine effiziente und umweltfreundliche Abwasserentsorgung sicherzustellen. Der Verband legt großen Wert auf die Einhaltung von Umweltstandards und die Zusammenarbeit mit lokalen Betrieben, insbesondere im Weinbau, um die regionale Umwelt zu schützen.

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    • Energieeffizienz: Der Verband erzeugt einen Teil seines Strombedarfs selbst, was etwa 861.041 kWh pro Jahr beträgt[1].
    • Klärschlammverwertung: Der Verband verarbeitet jährlich etwa 2.359 Tonnen Klärschlamm[1].
    • Barrierefreiheit: Der Verband bemüht sich um eine barrierefreie Zugänglichkeit seiner digitalen Plattformen, um die Inklusion zu fördern[4].

    Der Abwasserverband Oberer Rheingau setzt sich kontinuierlich für eine nachhaltige und umweltfreundliche Abwasserentsorgung ein und arbeitet eng mit lokalen Gemeinden und Betrieben zusammen, um die regionale Umwelt zu schützen.

    Quellen: