
Abwasserverband Murg
Der Abwasserverband Murg sorgt für die umweltgerechte Abwasserreinigung in der Region. Mit modernen Klärwerken in Rastatt und Gaggenau leistet er einen wichtigen Beitrag zum Gewässerschutz. Nachhaltigkeit, Transparenz und Bildung stehen im Fokus seiner Mission.
Über Abwasserverband Murg
bearbeitenDer Abwasserverband Murg ist ein Zusammenschluss mehrerer Städte und Gemeinden in der Region, darunter Rastatt, Gaggenau, Kuppenheim, Baden-Baden (Ebersteinburg), Steinmauern, Ötigheim, Bischweier und Muggensturm. Gemeinsam widmen sich diese Kommunen der verantwortungsvollen Aufgabe der Abwasserreinigung, um sicherzustellen, dass das anfallende Abwasser gemäß den gesetzlichen Bestimmungen gereinigt und als sauberes Wasser in den Naturkreislauf zurückgeführt wird.
Schlüsselprodukte und Dienstleistungen
bearbeitenDer Abwasserverband Murg betreibt zwei zentrale Gruppenklärwerke in Rastatt und Gaggenau. Diese Anlagen sind darauf ausgelegt, große Mengen an Abwasser effizient zu reinigen. Die jährliche Zulaufmenge beträgt etwa 6,5 Millionen Kubikmeter in Gaggenau und 7,5 Millionen Kubikmeter in Rastatt. Die Reinigungsleistung der Klärwerke ist beeindruckend: Der chemische Sauerstoffbedarf (CSB) wird um 94-95% reduziert, Phosphor um 85-96% und Stickstoff um 64-79%.
Mission und Werte
bearbeitenDie Hauptmission des Abwasserverbandes Murg ist es, durch effektive Abwasserreinigung zur Erhaltung der Umwelt und der Wasserqualität beizutragen. Der Verband legt großen Wert auf Zusammenarbeit und Gemeinschaft, um die Herausforderungen der Abwasserbehandlung effizient zu bewältigen. Transparenz, Verantwortungsbewusstsein und Engagement für die Umwelt sind zentrale Werte, die den Verband leiten.
Nachhaltigkeitsziele und Initiativen
bearbeitenNachhaltigkeit ist ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit des Abwasserverbandes Murg. Der Verband investiert kontinuierlich in die Erweiterung und Modernisierung seiner Klärwerke, um die Effizienz der Abwasserreinigung zu steigern und die Umweltbelastung zu minimieren. Diese Investitionen sind Teil eines umfassenden Plans zur Sicherstellung der Gewässergüte und zur Förderung einer nachhaltigen Zukunft für die Region.
Bildung und Öffentlichkeitsarbeit
bearbeitenDer Abwasserverband Murg engagiert sich auch in der Bildung und Öffentlichkeitsarbeit. Interessierte Gruppen, wie Schulklassen, haben die Möglichkeit, nach Terminabsprache kostenlose Führungen durch die Klärwerke zu erhalten. Diese Initiativen zielen darauf ab, das Bewusstsein für die Bedeutung der Abwasserreinigung und den Schutz der Wasserressourcen zu schärfen.
Insgesamt steht der Abwasserverband Murg für eine verantwortungsvolle und zukunftsorientierte Abwasserbewirtschaftung, die sowohl den gesetzlichen Anforderungen als auch den Bedürfnissen der Gemeinschaft gerecht wird. Durch kontinuierliche Verbesserungen und Investitionen in moderne Technologien trägt der Verband aktiv zum Umweltschutz und zur Lebensqualität in der Region bei.
Quellen:
bearbeiten- https://abwasserverband-murg.de/pages/standard/startseite.php
- https://abwasserverband-murg.de/pages/standard/zahlen.php
- https://abwasserverband-murg.de/pages/standard/datenschutz-dsgvo.php
- https://www.abwasserverband-murg.de/pages/standard/impressum.php
- https://abwasserverband-murg.de/pages/standard/ausschreibungen.php