baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    vor 22 Tagen
    Helmholtz-Institut Jena header
    Helmholtz-Institut Jena logo
    Vollzeit
    Teilzeit
    Mid-Level
    19.02.25
    #laserforschung#teilchenbeschleunigung#plasmaphysik

    Research Liaison Officer*in

    Jetzt bewerben

    Research Liaison Officer (m/w/d)

    Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt betreibt eine der führenden Teilchenbeschleunigeranlagen für die Wissenschaft. Derzeit wird in internationaler Zusammenarbeit die neue Anlage FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research) gebaut, eines der größten Forschungsvorhaben weltweit. GSI und FAIR bieten die Gelegenheit, in diesem internationalen Umfeld mit einem Team von Mitarbeiter*innen zusammenzuarbeiten, das sich täglich dafür einsetzt, Wissenschaft auf Weltniveau zu betreiben.

    Das Helmholtz-Institut Jena ist eine gemeinsame Einrichtung der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH in Darmstadt. Der Arbeitsschwerpunkt des Instituts liegt in der grundlegenden und angewandten Forschung unter Einsatz von Hochleistungslasern und Teilchenbeschleunigeranlagen.

    Das Projekt Innovationspartnerschaft für Hochfluss EUV-Strahlquellen in Metrologie und Bildgebung (InnoEUV) entwickelt einen neuen Ansatz zur Erzeugung kohärenter EUV-Strahlung. Durch die Zusammenarbeit zwischen dem Helmholtz-Institut Jena, dem GSI-Technologietransfer und Industriepartnern sowie potenziellen Endanwendern sollen die erfolgreiche Entwicklung und Markteinführung der Technologie sichergestellt und neue Anwendungsfelder von EUV-Strahlung erschlossen werden.

    Zur Verstärkung des Projektteams suchen wir ab sofort eine*n

    Research Liaison Officer (m/w/d))

    Kennziffer: 25.08-4200

    Die Tätigkeit umfasst:

    • Koordination und Moderation von Co-Creation-Workshops: Initiierung, Durchführung und Leitung von Workshops zur kreativen Zusammenarbeit und Ideenentwicklung. Förderung der offenen Kommunikation zwischen den Projektpartnern und frühzeitige Identifizierung möglicher Hindernisse durch Kreativitäts- und Design Thinking-Methoden.
    • Wissens- und Technologietransfer: Umsetzung des Verwertungsplans durch aktive Ansprache potenzieller Technologieabnehmer. Proaktive Mitwirkung bei der Erstellung von Marketingmaterialien und der Kommunikation mit potenziellen Verwertungspartnern.
    • Unterstützung bei der Planung und Realisierung eines Technologie- und Anwendungslabors: Durchführung einer Bedarfsermittlung bei potenziellen Nutzern. Erarbeitung eines Nutzungskonzepts in Zusammenarbeit mit relevanten Abteilungen und beteiligten Wissenschaftlern.
    • Transferkonzept und Markterschließung: Entwicklung eines Verwertungskonzepts für vielversprechende Anwendungsbereiche der EUV-Lithographie. Unterstützung von Patent-, Markt- und Trendanalysen.
    • Es besteht die Möglichkeit, zusätzlich im Umfang von bis zu 50% einer Vollzeitstelle wissenschaftlich zu aktuellen Forschungsthemen tätig zu sein.

    Wir suchen eine Person mit:

    • abgeschlossenem technisch-/naturwissenschaftlichem Studium, vorzugsweise mit Promotion
    • idealerweise Erfahrung im Bereich Physik, insbesondere Laserphysik, EUV- oder Röntgenphysik, oder Erfahrung im Bereich Kommunikation und Marketing, sowie Erfahrung im Projektmanagement und im Umgang mit Industrieunternehmen
    • Grundlagenkenntnissen zum IP-Management
    • Erfahrung in der Beantragung und Durchführung von nationalen und internationalen öffentlichen Förderprojekten
    • der Fähigkeit zum Erfassen technologischer Sachverhalte, Abstraktionsvermögen, und lateralem Denkvermögen
    • strukturierter und selbständiger Arbeitsweise, Planungsfähigkeit, Verständnis für Systematik, Organisationstalent, und sicherem Auftreten
    • verhandlungssicheren Deutsch- und Englischkenntnissen in Wort und Schrift
    • Flexibilität, Reisebereitschaft, Team- und Kommunikationsfähigkeit
    Wir bieten:
    Die Stelle ist zunächst bis zum 31.01.2027 befristet und grundsätzlich teilbar, in Vollzeit oder Teilzeit zu besetzen. Eine längerfristige Zusammenarbeit und ggfs. Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis wird angestrebt.

    Das Gehalt richtet sich nach dem bei GSI geltenden Tarifvertrag TVöD (Bund) und der Qualifikation. Dienstort ist Jena.

    GSI und HI-Jena fördern die berufliche Entwicklung von Frauen und begrüßen es, wenn sich Frauen durch die Ausschreibung besonders angesprochen fühlen. Schwerbehinderte erhalten bei gleicher Qualifikation den Vorzug.

    Weitere Informationen über das Helmholtz-Institut Jena, GSI und FAIR erhalten Sie unter www.hi-jena.de , www.gsi.de und www.fair-center.eu .

    Wenn Sie das beschriebene Aufgabenfeld als persönliche Herausforderung ansehen und Interesse haben, in einem außergewöhnlichen internationalen Umfeld zu arbeiten, senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen inklusive Ihrer Gehaltsvorstellungen, mit Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins und unter Angabe der Kennziffer 25.08-4200 bis spätestens 19. Februar 2025:

    over das Online-Portal auf unserer Webseite: Online-Bewerbungsportal

    GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH

    Abteilung Personal

    Planckstraße 1

    64291 Darmstadt

    Gehaltsschätzung

    Min

    Median

    Max

    vor 22 Tagen

    Verweise auf baito

    Du findest gut, was wir machen? Du kannst uns dabei unterstützen. Gib bei deiner Bewerbung an, dass du die Stelle bei baito gefunden hast.

    Jetzt bewerben

    Ähnliche Impact Jobs