baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text

    2 Politikwissenschaft Jobs Remote

    Erhalte dein personalisiertes Job-Feed

    Verschwende keine Zeit mit Jobs, die nicht zu dir passen. Gib deine Jobvorstellungen an und erhalte eine auf dich zugeschnittene Job-Auswahl.

    anderen Login verwenden

    Was macht man im Bereich Politikwissenschaft?

    In der Politikwissenschaft beschäftigt man sich mit politischen Systemen, Institutionen, Prozessen sowie Theorien. Politikwissenschaftler analysieren das Verhalten von Individuen und Gruppen in politischen Kontexten und untersuchen, wie Machtstrukturen entstehen und sich verändern. Zudem befassen sie sich mit internationalen Beziehungen, politischen Ideologien und gesellschaftlichen Veränderungen.

    Die Aufgaben können von der wissenschaftlichen Forschung über die politische Beratung bis hin zur Arbeit in öffentlichen Institutionen oder NGOs reichen.

    Politikwissenschaftler Gehalt in Deutschland

    In Deutschland verdienen Politikwissenschaftler durchschnittlich zwischen 53.224 € und 60.641 € pro Jahr. Das Anfangsgehalt liegt bei etwa 27.700 € für Bachelorabsolventen und kann bis zu 57.242 € im Jahr erreichen, je nach Spezialisierung und Berufserfahrung.

    Gehalt nach Stadt

    Das Gehalt variiert je nach Stadt:

    • München: 62.000 € - 71.000 €
    • Stuttgart: 61.700 € - 70.400 €
    • Bonn: 62.600 € - 71.200 €
    • Essen: 59.500 € - 68.400 €
    • Hamburg: 59.200 € - 68.300 €
    • Wuppertal: 59.200 € - 68.300 €
    • Köln: 59.200 € - 68.500 €
    • Frankfurt am Main: 58.800 € - 67.800 €
    • Berlin: 58.700 € - 67.000 €
    • Dortmund: 58.500 € - 67.000 €.

    Faktoren, die das Gehalt beeinflussen

    Das Gehalt wird beeinflusst durch Faktoren wie Bildungsabschluss, Stadt und Bundesland, in dem man arbeitet.

    Wichtige Fähigkeiten für Politikwissenschaftler

    • Analytisches Denken
    • Kommunikationsfähigkeit
    • Forschungskompetenz
    • Kenntnisse in Statistik
    • Interkulturelle Kompetenz
    • Politisches Verständnis
    • Teamarbeit
    • Problemlösungsfähigkeiten

    Welche Ausbildung benötigt man für den Job Politikwissenschaftler?

    Um im Bereich Politikwissenschaft tätig zu werden, ist in der Regel ein Studium der Politikwissenschaft erforderlich. Dies kann ein Bachelor- oder Masterstudium sein. Oftmals werden auch Zusatzqualifikationen in den Bereichen Internationale Beziehungen, Rechtswissenschaften oder Wirtschaftswissenschaften empfohlen. Praktische Erfahrungen, wie Praktika in politischen Institutionen oder Organisationen, können ebenfalls wertvoll sein.

    Karrieremöglichkeiten in der Politikwissenschaft

    Politikwissenschaftler haben verschiedene Karrieremöglichkeiten, die sich je nach Interessen und Spezialisierungen unterscheiden. Sie können in der Forschung tätig sein, in politischen Institutionen arbeiten, als Berater für Unternehmen oder Organisationen fungieren oder in Nichtregierungsorganisationen (NGOs) tätig werden.

    Auch eine Laufbahn in der Lehre an Universitäten oder Hochschulen ist möglich, ebenso wie die Arbeit in internationalen Organisationen oder Medien. Die Vielfältigkeit der Politikwissenschaft eröffnet viele Wege, um die eigene Karriere zu gestalten.