Als Meeresbiologe oder Meeresbiologin beschäftigt man sich mit der Erforschung der Meeresumwelt, darunter die Lebensräume, Artenvielfalt und Ökosysteme der Ozeane. Die Aufgaben können von der Untersuchung von Meeresorganismen bis hin zur Analyse von Umwelteinflüssen auf marine Lebensräume reichen. Forschungen werden oft in Laboren, an Küsten oder direkt im Wasser durchgeführt.
Das durchschnittliche Jahresgehalt für Meeresbiologe in Stuttgart beträgt 51.400 €. Die Gehälter können zwischen 50.100 € und 73.100 € variieren, je nach Berufserfahrung und Unternehmen.
Um in der Meeresbiologie zu arbeiten, ist in der Regel ein Studium der Biologie, Meeresbiologie oder Naturschutz erforderlich. Viele Positionen verlangen zudem einen Masterabschluss oder eine Promotion in einem spezialisierten Bereich der Meereswissenschaften.
Die Karrieremöglichkeiten in der Meeresbiologie sind vielfältig. Man kann in der akademischen Forschung, in Umweltschutzorganisationen, in der Industrie oder in Regierungsbehörden arbeiten. Zudem bestehen Chancen auf internationale Forschungsprojekte und Lehrtätigkeiten an Universitäten.