1 Filmjobs
Verschwende keine Zeit mit Jobs, die nicht zu dir passen. Gib deine Jobvorstellungen an und erhalte eine auf dich zugeschnittene Job-Auswahl.
Was macht man als Filmjobber?
Im Bereich Filmjobs sind Fachleute für verschiedene Tätigkeiten in der Filmproduktion und -verwertung verantwortlich. Dazu gehören unter anderem die Planung, Organisation, Durchführung und Nachbearbeitung von Filmprojekten. Filmjobber arbeiten oft in Teams und bringen ihre kreativen sowie technischen Fähigkeiten ein, um Filme und andere audiovisuelle Medien zu erstellen und zu bearbeiten. Von Regisseuren über Kameraleute bis hin zu Cuttern ist die Bandbreite der Berufe in diesem Bereich weitreichend.
Gehaltsübersicht für Filmjobs
In Deutschland variieren die Gehälter in der Filmbranche stark je nach Beruf, Erfahrung, Standort und Art der Produktion. Hier sind einige Beispiele für verschiedene Berufe im Filmsektor und ihre entsprechenden Gehälter:
Film- und Fernseheditor:in (Cutter, Video Editor)
- Durchschnittsgehalt: 40.000 € brutto pro Jahr.
- Einstiegsgehalt (weniger als 3 Jahre Erfahrung): etwa 34.900 € brutto pro Jahr.
- Nach 10 Jahren Erfahrung: etwa 51.000 € brutto pro Jahr.
Aufnahmeleitung
- Durchschnittsgehalt für erfahrene Aufnahmeleiter: etwa 78.000 € bis 80.000 € pro Jahr.
- Für weniger erfahrene Aufnahmeleiter: etwa 56.000 € bis 60.000 € pro Jahr.
Produktionsassistent:in (Film & TV)
- Median-Bruttogehalt: 33.650 € pro Jahr.
- Unteres Quartil: 30.000 € pro Jahr, Oberes Quartil: 37.800 € pro Jahr.
Film-Producer:in
- Median-Bruttogehalt: 48.768 € pro Jahr.
- Unteres Quartil: 43.476 € pro Jahr, Oberes Quartil: 54.696 € pro Jahr.
Regie-Assistenz
- Durchschnittsgehalt für eine erste Regie-Assistenz: etwa 79.000 € bis 80.000 € pro Jahr.
- Für eine zweite Regie-Assistenz: etwa 47.000 € bis 49.000 € pro Jahr.
Diese Werte können je nach spezifischen Umständen und der Größe des Filmprojekts variieren.
Wichtige Fähigkeiten für Filmjobs
'- Kreativität
- Teamarbeit
- Technisches Verständnis
- Kommunikationsfähigkeit
- Problemlösungsfähigkeiten
- Organisationsgeschick
- Erfahrung mit relevanter Software (z.B. Schnittprogramme)
- Zeitmanagement
- Flexibilität
Welche Ausbildung benötigt man für Filmjobs?
Für Filmjobs gibt es verschiedene Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten. Viele Fachkräfte haben ein Studium in Filmwissenschaft, Medienproduktion oder verwandten Bereichen abgeschlossen. Zudem gibt es spezialisierte Ausbildungsgänge, die praktische Fähigkeiten fördern, wie z.B. in der Film- und Medienbranche. Praktika und praktische Erfahrungen sind ebenfalls wichtig, um sich in diesem wettbewerbsintensiven Feld zu etablieren.
Karrieremöglichkeiten im Bereich Filmjobs
Die Karrieremöglichkeiten im Bereich Filmjobs sind vielfältig. Nach einer entsprechenden Ausbildung oder nötigen Erfahrung können Filmjobber in unterschiedlichen Positionen arbeiten, z.B. als Regisseur, Kameramann, Szenenbildner oder Cutter. Zudem bietet die Branche Aufstiegsmöglichkeiten, etwa in leitende Positionen oder spezialisierte Rollen. Mit zunehmender Erfahrung und Networking können auch internationale Projekte und prestigeträchtige Produktionen in den Fokus rücken.