baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text

    0 Fashion Design Jobs Köln

    Aktuell keine Jobs

    Leider haben wir aktuell keine Jobs. Abonniere jetzt fashion design jobs um keinen neuen Job mehr zu verpassen.Jobs abonnieren
    Kein Ergebnisbild

    Was macht man als Mode-Designer?

    Als Mode-Designer entwirfst du Kleidung, Accessoires und oft auch Schuhmode. Du arbeitest eng mit verschiedenen Materialien, Farben und Stilen, um innovative Designs zu schaffen, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional sind. Der Prozess umfasst die Erstellung von Skizzen, die Auswahl geeigneter Stoffe und die Zusammenarbeit mit Herstellern und Marketing-Teams, um deine Kollektionen zu produzieren und zu verkaufen.

    Gehalt für Fashion Design Jobs in Köln

    Das durchschnittliche Jahresgehalt für Fashion Design Jobs in Köln beträgt 50.749 €.

    Die Gehälter variieren zwischen 28.251 € als untere Grenze und 62.693 € als obere Grenze.

    Wichtige Fähigkeiten für Fashion Design Jobs

    • Kreativität
    • Verständnis von Farb- und Materialtheorie
    • Technisches Zeichnen
    • Trendanalyse
    • Kommunikation und Teamarbeit
    • Zeitmanagement
    • Computerkenntnisse (z.B. CAD-Software)

    Welche Ausbildung benötigt man für den Job als Mode-Designer?

    Um als Mode-Designer arbeiten zu können, ist in der Regel eine Ausbildung oder ein Studium im Bereich Modedesign, Textilgestaltung oder Produktdesign erforderlich. Programme bieten sowohl praktische als auch theoretische Kenntnisse, die für die Arbeit in der Modebranche wichtig sind. Außerdem sind Praktika in der Industrie von großem Vorteil, um Erfahrungen zu sammeln und Kontakte zu knüpfen.

    Karrieremöglichkeiten im Bereich Fashion Design

    Der Bereich Mode-Design bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten. Mode-Designer können in verschiedenen Segmenten der Branche arbeiten, wie z.B. in der Damen-, Herren- oder Kinderbekleidung, in Haute Couture oder im kommerziellen Modedesign. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, in verwandten Bereichen wie Modejournalismus, Styling oder Produktentwicklung Fuß zu fassen. Mit genügend Erfahrung und einem guten Portfolio kann auch die Selbstständigkeit oder die Gründung einer eigenen Modemarke in Betracht gezogen werden.