Als Chief Risk Officer (CRO) ist man verantwortlich für die Identifizierung, Bewertung und das Management von Risiken, die das Unternehmen betreffen könnten. Dies kann finanzielle, operationale, reputationsbezogene und strategische Risiken umfassen. Der CRO spielt eine entscheidende Rolle dabei, sicherzustellen, dass die Risikostrategien des Unternehmens effektiv sind und den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
In Deutschland kann ein Chief Risk Officer (CRO) mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt zwischen etwa 128.000 € und 201.000 € rechnen. Das durchschnittliche Gehalt liegt bei 157.672 € pro Jahr, mit einer Gehaltsspanne von 128.786 € bis 201.599 €. In München liegt das durchschnittliche Gehalt für einen CRO bei 158.885 €, mit einer Spanne von 129.778 € bis 203.151 €. Die Gehälter variieren je nach Faktoren wie Bildung, Zertifizierungen, zusätzlichen Fähigkeiten und der Anzahl der Jahre in der Berufspraxis.
Die typische Ausbildung für einen Chief Risk Officer umfasst ein Studium in den Bereichen Betriebswirtschaft, Finanzen, Wirtschaft oder vergleichbare Fachrichtungen. Oftmals wird auch ein weiterführender Abschluss, wie ein Master in Business Administration (MBA) oder ein Fachzertifikat im Risikomanagement, vorausgesetzt.
Chief Risk Officers haben in der Regel vielfältige Karrieremöglichkeiten. Sie können sich in verschiedene Führungspositionen innerhalb einer Organisation entwickeln, wie etwa zum Chief Executive Officer (CEO) oder Chief Financial Officer (CFO). Zudem ist eine Beratungstätigkeit in Risikomanagement-Firmen oder als Selbstständiger möglich.
Verschwende keine Zeit mit Jobs, die nicht zu dir passen. Gib deine Jobvorstellungen an und erhalte eine auf dich zugeschnittene Job-Auswahl.